Unsere Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern auch eine unglaublich wichtige Schutzbarriere. Damit sie diese Rolle optimal erfüllen kann, benötigt sie einen ausgeglichenen pH-Wert. Doch was genau bedeutet das? Und warum solltest du dir darüber Gedanken machen?
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Substanz ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei ein Wert von 7 neutral ist. Werte unter 7 gelten als sauer, Werte darüber als basisch. Für unsere Haut ist diese Balance besonders wichtig.
Der natürliche pH-Wert der Haut
Die Haut hat von Natur aus einen leicht sauren pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Dieser Säureschutzmantel schützt vor schädlichen Mikroorganismen, sorgt für eine stabile Hautbarriere und unterstützt die natürliche Regeneration. Wenn dieser Wert aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Haut anfälliger für Trockenheit, Irritationen oder Unreinheiten werden.
Warum ein ausgeglichener pH-Wert wichtig ist?
Eine Haut mit einem stabilen pH-Wert ist gesund und widerstandsfähig. Ein zu hoher pH-Wert (basisch) kann dazu führen, dass die Hautbarriere geschwächt wird, was Trockenheit oder Infektionen begünstigt. Ein zu niedriger pH-Wert kann hingegen zu Reizungen und Überempfindlichkeiten führen. Kurz gesagt: Ein unausgeglichener pH-Wert öffnet Tür und Tor für Hautprobleme.
Wie beeinflusst Hautpflege den pH-Wert?
Viele konventionelle Reinigungsprodukte und Seifen haben einen pH-Wert von 9 oder höher, der die Haut unnötig austrocknen kann. Das kann den natürlichen Säureschutzmantel stören und die Haut aus dem Gleichgewicht bringen.
Naturkosmetik wie die Produkte von KOKEBI setzt dagegen auf hautfreundliche, pH-neutrale Formulierungen, die die natürliche Balance der Haut bewahren. Sanfte Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, Sheabutter oder Aloe Vera reinigen und pflegen, ohne den pH-Wert negativ zu beeinflussen.
Wie KOKEBI deine Haut unterstützt
KOKEBI Naturkosmetik legt großen Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die mit der Haut und nicht gegen sie arbeiten. Unsere Formulierungen sind frei von aggressiven Chemikalien und basieren auf natürlichen Zutaten, die deinen Säureschutzmantel intakt halten. Die Philosophie: Weniger ist mehr – für gesunde, strahlende Haut im Einklang mit der Natur.
Tipps für den Alltag den ph Wert stabil zu halten:
Reinige sanft: Vermeide aggressive Seifen oder schäumende Reinigungsprodukte mit hohem pH-Wert.
Verwende pH-hautneutrale Produkte: Wähle Kosmetik, die speziell darauf ausgelegt ist, die Balance der Haut zu unterstützen.
Pflege mit Natur: Setze auf natürliche Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere stärken und beruhigen.
Schütze deine Haut: Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei starker Sonneneinstrahlung braucht die Haut zusätzliche Pflege.
Begriffe erklärt: pH-neutral, pH-hautneutral und pH-freundlich
In der Hautpflege begegnen uns häufig Begriffe wie „pH-neutral“ oder „pH-hautneutral“. Doch was bedeuten sie wirklich?
pH-neutral:
Produkte mit einem pH-Wert von 7 sind neutral. Obwohl dies chemisch korrekt ist, entspricht dieser Wert nicht dem natürlichen, leicht sauren pH-Wert der Haut und kann den Säureschutzmantel stören.
pH-hautidentisch oder ph-hautneutral:
Produkte mit einem pH-Wert von etwa 5,5 werden als hautidentisch oder hautneutral bezeichnet, da sie den natürlichen pH-Wert der Haut nachahmen und diesen unterstützen.
pH-freundlich:
Ein weiter gefasster Begriff, der auf Produkte verweist, die die Haut nicht irritieren oder aus ihrem natürlichen Gleichgewicht bringen.
Fazit:
Ein ausgeglichener pH-Wert ist der Schlüssel zu gesunder, widerstandsfähiger Haut. Mit den richtigen Pflegeprodukten, wie denen von KOKEBI, kannst du dazu beitragen, die Balance deiner Haut zu bewahren und ihr genau das zu geben, was sie braucht.
Besonders hervorzuheben ist, dass der pH-Wert der Haut nach der Doppelreinigung mit dem KOKEBI Waschstück bei optimalen 5,5 liegt. Auch nach der anschließenden Pflege mit Step 3 und Step 4 bleibt der pH-Wert hautidentisch.
Haben reine Öle einen ph-Wert?
Öle gehören zu den Lipiden und lösen sich nicht in Wasser. Daher vermischen sie sich nicht mit Wasser und bilden keine Wasserstoffionen. Ohne Wasserstoffionen gibt es kein „Wasserstoffpotenzial“ und somit keinen messbaren pH-Wert. Da Öle keinen pH-Wert haben, können sie Feuchtigkeit und Nährstoffe spenden, ohne den natürlichen Säureschutz der Haut zu beeinträchtigen.
Dadurch bleiben sowohl das Mikrobiom als auch der natürliche Säureschutzmantel der Haut geschützt – für eine gesunde, strahlende Haut im Einklang mit der Natur
KOKEBI Lavish Liquid
Facial Oil-Step 4
✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔Schwarzkümmelöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin
✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals
KOKEBI Brush&Bar
Cleansing Bar-Step 2
✔ Festes Waschstück zur seifenfreien Gesichtsreinigung
✔ Befreit die Haut porentief von wasserlöslichen Schmutzpartikeln
✔ Schwarzkümmelöl, Sheabutter, Abyssinica Noog Öl aus Afrika
✔ Nachfüllbar mit dem Brush&Bar Refill
✔ Step 2 des KOKEBI Gesichtspflegerituals