Empfindliche Haut: Ursachen, Symptome und Pflegetipps.

Warum reagiert unsere Haut empfindlich – und wie können wir ihr liebevoll begegnen?
Zieht deine Haut schnell, brennt bei neuen Produkten oder reagiert auf einen Wetterumschwung mit Rötungen? Du bist nicht allein – empfindliche oder sensible Haut betrifft viele Menschen. 60-70 % aller Menschen schätzen ihre Haut als empfindlich ein.In diesem Beitrag erfährst du, was empfindliche Haut ausmacht, welche Symptome und Ursachen dahinterstecken und wie du sie gezielt pflegen kannst.

Was ist empfindliche Haut?
Empfindliche Haut ist keine feste Diagnose, sondern beschreibt eine erhöhte Reizbarkeit der Haut. Sie reagiert schnell auf äußere Einflüsse wie Wetter, Stress oder bestimmte Inhaltsstoffe – mit Rötungen, Trockenheit oder Spannungsgefühlen. Für viele Betroffene beginnt ab diesem Punkt die Suche nach einer Pflegeroutine, die die Haut nicht überfordert, sondern unterstützt. KOKEBI setzt hier auf eine Philosophie, die für sensible Hauttypen optimiert ist: Weniger ist mehr. Einfachheit. Intuition

Symptome empfindlicher Haut.

sensible Haut

Sichtbare Symptome

  • Flecken
  • Rötungen
  • Sichtbare Äderchen (Couperose oder Rosacea können auch eine Rolle spielen
  • Schuppenbildung (Hinweis auf eine geschwächte Hautbarriere)

Unsichtbare Symptome

  • Trockenheitsgefühl
  • Brennreiz (was darauf hindeutet, dass nicht ausreichend Fett und/oder Feuchtigkeit produziert wird)

Meist überschneiden sich mehrere Symptome.

Ursachen für sensible Haut.

  1. Gestörte Hautschutzbarriere
    Unsere Haut agiert täglich als natürliche Rüstung, die uns vor Schmutz, Umwelteinflüssen und Bakterien schützt. Wird diese Schutzbarriere gestört, gerät die Haut schnell aus dem Gleichgewicht.

    Typische Auslöser:

  • Zu aggressive Reinigung oder häufiges Peelen
  • Kälte, Wind oder trockene Heizungsluft
  • Inhaltsstoffe, die austrocknend wirken
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Antibiotika, Kortison, Zytostatika, Diuretika, Antidepressiva, Retinoide oder nichtsteroidale Antirheumatika)

Unsere Lösung bei KOKEBI:
Produkte, die die Hautbarriere stärken – mit natürlichen Ölen, Feuchtigkeit und ohne reizende Zusätze. Ein Beispiel ist das RESTORE Facial Oil, das die Haut mit wertvollen Lipiden versorgt.

  1. Synthetische Inhaltsstoffe
    Viele konventionelle Pflegeprodukte enthalten Alkohol, Parfum oder Konservierungsstoffe, die empfindliche Haut reizen können. Auch Duftstoffe, selbst natürliche, sind nicht für jeden Hauttyp ideal.
    Deshalb verzichtet KOKEBI bewusst auf:
  • Künstliche Duftstoffe
  • Säuren
  • Künstliche Tenside
  • Reizende Konservierungsmittel & Emulgatoren
  • Synthetische Zusätze
  • Peelings und Reinigungen, die auf künstlichen Tensiden basieren

Stattdessen setzt KOKEBI auf möglichst wenig Weiterverarbeitung in den Formulierungen.

  1. Chronische Hautzustände wie Rosazea oder perioale Dermatistis
    Manchmal liegt die Ursache empfindlicher Haut in chronischen Erkrankungen. Rosazea, Neurodermitis oder periorale Dermatitis äußern sich häufig durch Rötungen, Spannungsgefühle oder Brennen.
    In solchen Fällen ist es ratsam, wenig Produkte und vor allem Reizstoffe zu verwenden und statt dessen auf naturbasierte Pflege zu setzen.
  2. Psychische und emotionale Faktoren
    Stress, Schlafmangel und emotionale Belastungen können sich direkt negativ auf die Haut auswirken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Haut verschlechtert, wenn der Alltag zu viel Stress verursacht.
    KOKEBI verfolgt hier einen ganzheitlichen Ansatz: Pflege, die Körper, Geist und Haut in Einklang bringt – mit pflegenden Ritualen und bewusster Ruhe.

Schaffe dir Linderung in dem du die bei der  Pflege eine kleine Massage zu gönnst. Zum Beispiel rein manuell oder mit einem Gua Sha oder Edelsteinen. Das hilft Stress abzubauen und eine bessere Selbstwahrnehmung.

Pflegebeispiel für emfindliche Haut

Hier ein Beispiel für eine einfache, aber effektive Routine bei sensibler Haut:

  1. Reinigen – sanft & gründlich
    KOKEBI Prime Polish Oil Cleanser
    Reinigt die Haut, entfernt Schmutz und Make-up, ohne sie auszutrocknen – ideal für den täglichen Gebrauch.
  2. Hydratisieren – natürliche Feuchtigkeit tanken
    KOKEBI Skin Splasher Hydrating Serum
    Mit Aloe Vera, Hibiskus und Rosenwasser – erfrischt die Haut, beruhigt Rötungen und bereitet sie optimal auf die Pflege vor.
  3. Pflegen – Schutz & Regeneration
    KOKEBI Lavish Liquid Facial Oil
    Ein feines Gesichtsöl mit Moringa, Marula und Noogöl – stärkt die Hautbarriere, beruhigt und hinterlässt ein seidiges Hautgefühl

Zusätzliche Pflegetipps für sensible Haut

  • Vermeide zu langes und heißes Duschen.
  • Nutze lauwarmes Wasser zur Gesichtsreinigung.
  • Verwende sanfte Baumwolltücher anstelle von synthetischen Materialien.
  • Achte auf Ernährungstrigger wie Kaffee, scharfes oder stark gewürztes Essen.
  • Sorge für regelmäßige Aufenthalte an der frischen Luft.
  • Setze auf pH-hautidentische Pflegeprodukte, die den natürlichen Säure-Basen-Haushalt der Haut nicht stören.

Intuition statt Überpflegung
Empfindliche Haut braucht keine komplizierten Routinen. Was zählt, ist die Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und eine Pflege, die sich sowohl auf der Haut als auch im Bauchgefühl gut anfühlt. Die intuitive Anwendung der KOKEBI-Produkte unterstützt dich dabei, genau das Richtige für deine Haut auszuwählen – weniger ist oft mehr.

Wann du zum Hautarzt oder zur Hautärztin gehen solltest]
Sollte deine Haut dauerhaft stark jucken, brennen oder schuppen, ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen. Solche Symptome können auf ernsthafte Hauterkrankungen wie Rosazea, Neurodermitis oder Allergien hinweisen.

Empfindliche Haut ist kein Makel, sondern ein ehrlicher Ausdruck ihrer Bedürfnisse. Mit einer pflegenden, natürlichen Routine, die auf den Schutz und die Stärkung der Hautbarriere abzielt, kannst du deiner Haut liebevoll begegnen. Der minimalistische Ansatz von KOKEBI – reduziert auf das Wesentliche und angereichert mit der Kraft der Natur – hilft dir, deine Haut ins Gleichgewicht zu bringen.

Möchtest du mehr über die Produkte und das Konzept erfahren? Dann wirf einen Blick auf das Angebot von KOKEBI und finde den Weg zurück zu einem gesunden Hautgefühl.

Ds Pflege-Duo mit dem du alle Cremes und Tiegel in deinem Bad ersetzen kannst.

KOKEBI Lavish Liquid

Facial Oil-Step 4

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔Schwarzkümmelöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin

✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

KOKEBI Skin Splasher

Hydrating Serum-Step 3

✔ Feuchtigkeitsserum
✔ Stärkt und strafft durch botanische Blattsäfte aus Afrika
✔ Beruhigt, glättet und spendet zweifach Feuchtigkeit
✔ Aloe Vera & Bulbine Frutescens
✔ Step 3 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Gesichtspflege mit Ölen aus Kaltpressung – Was versteht man darunter?

heute möchten wir mit dir die Erlebnisse unserer letzten Äthiopienreise teilen. Birgitta war in der Hauptstadt Addis Abeba und hat Zenith, unsere Ölproduzentin getroffen. Von ihr beziehen wir das KOKEBI-Schwarzkümmelöl, Sonnenblumenöl und Abyssinica-Noog-Öl.

Zenith führt das Unternehmen zusammen mit ihrem Bruder in dritter Generation. Sie ist junge Mutter einer sechs Monate alten Tochter.

Eine Stunde Autofahrt vom Zentrum entfernt befindet sich Zeniths Unternehmen.

Nach einem superherzlichen Empfang durch Zenith und selbstverständlich einem frisch gerösteten äthiopischen Kaffee geht es weiter. Wir fuhren mit dem Auto über holprige Straßen zu der neuen und zweiten Produktionsstätte nur wenige Kilometer weiter im Norden von Addis Abeba. Die Unternehmerin zeigte uns stolz die neu erbaute Halle.

Dort schauten wir zu, wie die Öle Schritt für Schritt produziert werden. Von den 60 Angestellten sind 80% Frauen.

Wir stellten Zenith fünf Fragen:

1. Wie bist du Unternehmerin geworden?

Das Unternehmertum ist in unserer Familie begründet und hat eine lange Tradition. Unser Großvater war ein traditioneller Kräuterkundiger und Herbalist, der unter dem Namen Hakeem – was so viel wie Arzt bedeutet – während der Zeit des Königs Menelik, Ende des 19. Jahrhunderts, tätig war. Er war nicht nur ein Hakeem für die Bevölkerung, sondern auch für die königliche Familie und wurde für alle Gesundheitsfragen und Heilmethoden um Rat gefragt.

2. Was macht den äthiopischen Schwarzkümmelöl, welches auch als Urform des Schwarzkümmels bezeichnet wird, so wirksam?

Äthiopien zählt als eines der wertvollsten Schwarzkümmel-Anbaugebiet der Welt. Er wächst auf den fruchtbaren Hochebenen auf über 2000 m ü. NN. Unser Schwarzkümmelöl verfügt je nach Ernte über einen bis zu 30-mal höheren Thymochinon-Gehalt als andere Öle. Das ist der Schlüsselbestandteil des Schwarzkümmelöls, der auch für die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Es zeichnet sich außerdem durch seinen intensiv würzigen Geschmack aus.

3. Wie erkenne ich, ob ein Öl schonend und nativ gepresst wurde?

Um eine sichere Antwort zu bekommen, müsste die Ölresse genauer angeschaut werden, mit der die Saaten verarbeitet werden. Gerade kleine Mühlen arbeiten mit kleineren sogenannten Schneckenpressen, die das Öl durch den rotierenden Kreislauf oft auf bis zu 80 °C erwärmen. Das ist natürlich schade, da man hier noch von Kaltpressung spricht, die Mechanik aber so stark erhitzt, dass wertvolle Vitamine und Vitalstoffe der Saat verloren gehen. Unsere Presse ist sehr groß, sodass sich die entstehende Hitze besser verteilt und die Samen nicht beschädigt werden. Auch wenn der Ertrag etwas geringer ist, profitieren wir dafür von der besseren Wirksamkeit unseres Schwarzkümmelöls.

4. Was macht die Qualität eurer Öle so besonders?

Es gibt mehrere Faktoren, die unser Schwarzkümmelöl besonders machen. Das Saatgut wird mit Hilfe einer eine Maschine gereinigt. So ist eine maximale Reinheit gewährleistet, da die Saaten frei von Staub, Verschmutzungen und fremden Bestandteilen sind.

Unsere Maschine führt eine saubere mechanische Kaltpressung durch.

5. Welche Qualitätstests führen ihr durch?

Einmal finden Qualitätskontrollen vor der Pressung statt, bei denen die Saat und die Herkunft und der einwandfreie Zustand gewährleistet werden. Wir arbeiten hier mit festen Bauern-Kooperativen zusammen, die wir schon lange kennen. Schließlich gehören Laboranalysen zum festen Ablauf, die direkt nach der Produktion stattfinden. Hier wird das Öl auf dessen Reinheit und auf dessen physikalischen Eigenschaften kontrolliert.

6. Viele Äthiopier nehmen Schwarzkümmelöl innerlich ein. Warum?

Schwarzkümmel kann kurweise oder dauerhaft als Heilmittel innerlich angewendet werden. Wir nehmen einen Teelöffel am Morgen im Tee oder Kaffee zu einer Mahlzeit ein. Das ist gut für das Immunsystem, z.B. um Erkältungen vorzubeugen. Ebenso kann es helfen Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dazu zählen zum Beispiel Arthritis und Rheuma.

Wir bedanken uns bei Zenith für das Gespräch.

Vorteile von Schwarzkümmelöl für die Haut:

Schwarzkümmelöl, auch bekannt als Schwarzkümmelöl oder Nigella Sativa Öl, hat mehrere Vorteile für die Haut. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Antioxidative Eigenschaften: Schwarzkümmelöl ist reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und somit die Haut vor vorzeitiger Alterung und Schäden durch Umwelteinflüsse zu schützen.

  2. Entzündungshemmend: Es enthält Thymoquinon, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Dies kann bei Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen und Psoriasis hilfreich sein, indem es Rötungen und Schwellungen reduziert.

  3. Feuchtigkeitsspendend: Das Öl ist ein effektiver Feuchtigkeitsspender und kann trockene Haut beruhigen und hydratisieren, was zu einer geschmeidigeren und weicheren Haut führt.

  4. Antimikrobielle Wirkung: Die antimikrobiellen Eigenschaften von Schwarzkümmelöl können helfen, Bakterien und Pilze zu bekämpfen, was besonders bei Akne und anderen Hautinfektionen nützlich sein kann.

  5. Fördert die Heilung: Es kann die Heilung von Wunden und kleinen Hautverletzungen beschleunigen, indem es die Regeneration der Hautzellen unterstützt.

  6. Hautverjüngung: Durch die Förderung der Zellregeneration und die Verbesserung der Hautelastizität kann Schwarzkümmelöl helfen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren und der Haut ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

  7. Linderung bei Hautproblemen: Schwarzkümmelöl kann bei der Behandlung von Hautproblemen wie Rosacea, Dermatitis und anderen Reizungen helfen, da es die Haut beruhigt und linder

Produkte, in denen Schwarzkümmelöl aus Kaltpressung enthalten ist:

KOKEBI Lavish Liquid

Facial Oil-Step 4

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔Schwarzkümmelöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin

✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

KOKEBI Brush&Bar

Cleansing Bar-Step 2

✔ Festes Waschstück zur seifenfreien Gesichtsreinigung
✔ Befreit die Haut porentief von wasserlöslichen Schmutzpartikeln
✔ Schwarzkümmelöl, Sheabutter, Abyssinica Noog Öl aus Afrika
✔ Nachfüllbar mit dem Brush&Bar Refill
✔ Step 2 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Warum der pH-Wert der Haut so wichtig ist. Mit welchen Produkten dein pH Wert geschützt wird.

Unsere Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern auch eine unglaublich wichtige Schutzbarriere. Damit sie diese Rolle optimal erfüllen kann, benötigt sie einen ausgeglichenen pH-Wert. Doch was genau bedeutet das? Und warum solltest du dir darüber Gedanken machen?

Was ist der pH-Wert?

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Substanz ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei ein Wert von 7 neutral ist. Werte unter 7 gelten als sauer, Werte darüber als basisch. Für unsere Haut ist diese Balance besonders wichtig.

Der natürliche pH-Wert der Haut

Die Haut hat von Natur aus einen leicht sauren pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Dieser Säureschutzmantel schützt vor schädlichen Mikroorganismen, sorgt für eine stabile Hautbarriere und unterstützt die natürliche Regeneration. Wenn dieser Wert aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Haut anfälliger für Trockenheit, Irritationen oder Unreinheiten werden.

Warum ein ausgeglichener pH-Wert wichtig ist?

Eine Haut mit einem stabilen pH-Wert ist gesund und widerstandsfähig. Ein zu hoher pH-Wert (basisch) kann dazu führen, dass die Hautbarriere geschwächt wird, was Trockenheit oder Infektionen begünstigt. Ein zu niedriger pH-Wert kann hingegen zu Reizungen und Überempfindlichkeiten führen. Kurz gesagt: Ein unausgeglichener pH-Wert öffnet Tür und Tor für Hautprobleme.

Wie beeinflusst Hautpflege den pH-Wert?

Viele konventionelle Reinigungsprodukte und Seifen haben einen pH-Wert von 9 oder höher, der die Haut unnötig austrocknen kann. Das kann den natürlichen Säureschutzmantel stören und die Haut aus dem Gleichgewicht bringen.

Naturkosmetik wie die Produkte von KOKEBI setzt dagegen auf hautfreundliche, pH-neutrale Formulierungen, die die natürliche Balance der Haut bewahren. Sanfte Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, Sheabutter oder Aloe Vera reinigen und pflegen, ohne den pH-Wert negativ zu beeinflussen.

Wie KOKEBI deine Haut unterstützt

KOKEBI Naturkosmetik legt großen Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die mit der Haut und nicht gegen sie arbeiten. Unsere Formulierungen sind frei von aggressiven Chemikalien und basieren auf natürlichen Zutaten, die deinen Säureschutzmantel intakt halten. Die Philosophie: Weniger ist mehr – für gesunde, strahlende Haut im Einklang mit der Natur.

Tipps für den Alltag den ph Wert stabil zu halten:

    Reinige sanft: Vermeide aggressive Seifen oder schäumende Reinigungsprodukte mit hohem pH-Wert.

    Verwende pH-hautneutrale Produkte: Wähle Kosmetik, die speziell darauf ausgelegt ist, die Balance der Haut zu unterstützen.

    Pflege mit Natur: Setze auf natürliche Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere stärken und beruhigen.

    Schütze deine Haut: Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei starker Sonneneinstrahlung braucht die Haut zusätzliche Pflege.

Begriffe erklärt: pH-neutral, pH-hautneutral und pH-freundlich

In der Hautpflege begegnen uns häufig Begriffe wie „pH-neutral“ oder „pH-hautneutral“. Doch was bedeuten sie wirklich?

pH-neutral:

Produkte mit einem pH-Wert von 7 sind neutral. Obwohl dies chemisch korrekt ist, entspricht dieser Wert nicht dem natürlichen, leicht sauren pH-Wert der Haut und kann den Säureschutzmantel stören.

pH-hautidentisch oder ph-hautneutral:

Produkte mit einem pH-Wert von etwa 5,5 werden als hautidentisch oder hautneutral bezeichnet, da sie den natürlichen pH-Wert der Haut nachahmen und diesen unterstützen.

 pH-freundlich:

Ein weiter gefasster Begriff, der auf Produkte verweist, die die Haut nicht irritieren oder aus ihrem natürlichen Gleichgewicht bringen.

 

Fazit:

Ein ausgeglichener pH-Wert ist der Schlüssel zu gesunder, widerstandsfähiger Haut. Mit den richtigen Pflegeprodukten, wie denen von KOKEBI, kannst du dazu beitragen, die Balance deiner Haut zu bewahren und ihr genau das zu geben, was sie braucht.

Besonders hervorzuheben ist, dass der pH-Wert der Haut nach der Doppelreinigung mit dem KOKEBI Waschstück bei optimalen 5,5 liegt. Auch nach der anschließenden Pflege mit Step 3 und Step 4 bleibt der pH-Wert hautidentisch.

Haben reine Öle einen ph-Wert?

Öle gehören zu den Lipiden und lösen sich nicht in Wasser. Daher vermischen sie sich nicht mit Wasser und bilden keine Wasserstoffionen. Ohne Wasserstoffionen gibt es kein „Wasserstoffpotenzial“ und somit keinen messbaren pH-Wert. Da Öle keinen pH-Wert haben, können sie Feuchtigkeit und Nährstoffe spenden, ohne den natürlichen Säureschutz der Haut zu beeinträchtigen.

Dadurch bleiben sowohl das Mikrobiom als auch der natürliche Säureschutzmantel der Haut geschützt – für eine gesunde, strahlende Haut im Einklang mit der Natur

KOKEBI Lavish Liquid

Facial Oil-Step 4

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔Schwarzkümmelöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin

✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

KOKEBI Brush&Bar

Cleansing Bar-Step 2

✔ Festes Waschstück zur seifenfreien Gesichtsreinigung
✔ Befreit die Haut porentief von wasserlöslichen Schmutzpartikeln
✔ Schwarzkümmelöl, Sheabutter, Abyssinica Noog Öl aus Afrika
✔ Nachfüllbar mit dem Brush&Bar Refill
✔ Step 2 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Intuitive Kosmetik und Pflege. Schlüssel zu einer gesunden Haut.

Allgemeines zu Intuitiver Kosmetik

Intuitive Kosmetik ist ein ganzheitlicher Ansatz in der Hautpflege, der sich auf den individuellen Bedürfnissen der Haut und deines Wohlbefindens konzentriert. Dabei geht es weniger um standardisierte Schönheitsideale oder starre Pflegeroutinen, sondern vielmehr um das achtsame Wahrnehmen der eigenen Haut und deren Bedürfnisse. Oft hören wir nicht darauf, was unsere Haut gerade möchte. Zu oft pflegen wir automatisiert anstatt intuitiv. Die Haut zu pflegen ohne wirklich hinzuspüren ist wie wenn wir essen ohne Hunger zu haben. Dabei ist Intuitive Pflege eine wunderbare Achtsamkeitsübung. Bewusst zu spüren, was die Haut eigentlich braucht.

Merkmale der Intuitiven Kosmetik

  1. Achtsamkeit & Selbstwahrnehmung
    • Die Haut wird als Spiegel der inneren Balance betrachtet.
    • Die Bedürfnisse der Haut werden intuitiv erkannt, z. B. durch hinspüren, Berührung oder durch veränderte Hautzustände.
    • Die Wahrnehmung der Bedürfnisse dessen, was die Haut benötigt, werden in den Fokus gerückt. Höre auf deine Haut! Was braucht sie gerade? Wieviel Reinigung benötigt sie, wieviel Pflege benötigt sie.
  2. Individuelle Pflege statt Standardlösungen
    • Produkte werden nach aktuellen Hautbedürfnissen ausgewählt, nicht nach starren Routinen.
    • Es gibt keine „One-Size-Fits-All“-Lösung – jeder Hauttyp ist einzigartig.
  3. Natürliche & Hochwertige Inhaltsstoffe
    • Fokus auf natürliche, biologische oder minimal verarbeitete Inhaltsstoffe.
    • Vermeidung von synthetischen Duftstoffen, Parabenen und Silikonen.
  4. Ganzheitlicher Ansatz
    • Ernährung, Schlaf, Stresslevel und Emotionen spielen eine komplexe Rolle für die Hautgesundheit.
    • Hautpflege wird als Ritual gesehen, welches Körper, Geist und Seele verbindet- und nicht als bloße Routine.
  5. Energetische & Spirituelle Komponenten
    • Einige Praktiken nutzen Edelsteine, ätherische Öle oder Reiki zur Unterstützung der Hautpflege.
    • Intuitive Kosmetik wird oft mit Energiearbeit und Meditation kombiniert.

Wie kann man intuitive Kosmetik und Pflege in den Alltag integrieren?

  • Bewusstes Wahrnehmen: Jeden Tag bewusst auf die Haut hören – fühlt sie sich trocken, gereizt oder müde an?
  • Reduzierung auf das Wesentliche: Weniger, aber hochwertigere Produkte verwenden.
  • Selbstliebe & Pflege als Ritual: Gesichtsmassagen oder Aromatherapie und Kompressen in die Routine einbauen.
  • Gesunde Ernährung & Lebensweise: Wasser trinken, ausreichend schlafen und Stress reduzieren.

Für wen eignet sich Intuitive Kosmetik und Pflege?

  • Menschen mit Problemhaut, die z.B zu Akne und Couperose tendieren. Hier werden von der Industrie oft falsche oder zu aggressive Pflegeprodukte oder Behandlungstechniken empfohlen, die die Ursache des Problems nicht beheben. Ein ganzheitlicher Ansatz ist hier immer zu bevorzugen.
  • Menschen mit sensibler Haut oder Unverträglichkeiten, die besonderen Wert auf ein intaktes Mikrobiom legen.
  • Alle, die eine minimalistische, nachhaltige Hautpflege bevorzugen
  • Personen, die sich mit ihrem Körper und ihrer Haut bewusster verbinden möchten
  • Alle, die Achtsamkeit in ihre Pflege einbeziehen möchten.

KOKEBI Spiegelei-Methode

Techniken in der Intuitiven Kosmetik

1) Minimalistische Hautpflege (Skinimalism) & intuitive Anwendung –

  • Wenige, aber wirksame Produkte nach Hautgefühl anwenden.
  • Nicht nach strikten Routinen oder industriellen Standards pflegen, sondern flexibel anpassen.
  • Gezielte „Skin Fasting“-Tage (keine oder kaum Produkte) zur Selbstregeneration der Haut.

2) Gesichtsmassage & Lymphdrainage

Ob zu Hause oder im Kosmetikinstitut deines Vertauens: Es fördert die Durchblutung, strafft die Haut und reduziert Schwellungen.

  • Techniken:
    • Sanftes Klopfen mit den Fingerspitzen.
    • Lymphdrainage mit kreisenden Bewegungen und Streichungen von der Mitte nach außen.
    • Gua Sha (mit Jade- oder Rosenquarzstein) für straffe Haut.

3) Aromatherapie & ätherische Öle

  • Ätherische Öle beeinflussen nicht nur die Haut, sondern auch die Stimmung.
  • Beispiele:
    • Nanaminze: belebend & erfrischen & entzündungshemmend.
    • Vetiver: straffend & antioxidativ & erdend.
    • Vanille: beruhigt & wirkt zellregenerierend.
    • Rosmarin: antimikrobiell & aktiviert die Blutzirkulation

4) Kristall- & Energiearbeit

  • Edelsteine werden in der Hautpflege verwendet, z. B.:
    • Rosenquarz: Fördert Selbstliebe & Beruhigung der Haut.
    • Amethyst: Wirkt klärend & hilft bei unreiner Haut.
    • Jade: Kühlend & abschwellend (z. B. in Gua Sha Tools).

Inhaltsstoffe in der Intuitiven Kosmetik

1) kaltgepresste Öle

  • Squalan → Ähnelt dem Hauttalg, zieht gut ein, für alle Hauttypen.
  • Marulaöl→ Reich an Antioxidantien, gut die.
  • Abbessynica Noog Öl → Reich an Proteinen und Vitamin C

2) Pflanzensäfte

  • Blattsaft Bulbine
    • Stärkt die Hautbarriere & wirkt entzündungshemmend & steigert den Feuchtigkeitsgehalt in der Epidermis von innen
  • Blattsaft Aloe Vera
    • Spendet tiefe Feuchtigkeit von außen & beruhigt gereizte Haut.

3) Superfoods

  • Astaxanthin → antioxidative Stressreduktion für Haut & Körper.
  • Moringaöl → Vitamin- und Mineralstoffbombe
  • Schwarzkümmelöl→ Entgiftend & hautklärend.

Vorschlag für eine personalisiertes – intuitives Ritual mit KOKEBI

🌿Intuitive Pflege am Morgen

1. Reinigung am Morgen

Wenn deine Haut nicht zu einer verstärkten Ölproduktion neigt, musst du deine Haut am Morgen nicht zwingend reinigen oder von Schmutz befreien. Vorausgesetzt du hast sie am Vorbend gereinigt. Deine Haut produziert über Nacht auch keine toxischen Schlacken wie oft behauptet wird. Und das Bett ist in der Regel auch nicht schmutzig.

Stattdessen regeneriert sich die Haut während des Schlafs, bildet natürliche Öle wie Feuchtigkeit und somit einen schützenden Film. Zu häufiges Waschen kann diesen Schutzmantel stören, die Haut austrocknen oder aus dem Gleichgewicht bringen. Besonders bei trockener oder empfindlicher Haut reicht es oft, das Gesicht morgens nur mit Wasser oder einem feuchten Tuch zu erfrischen.

Bevor du dein Gesicht reinigst, spür doch mal mit deinen Händen nach – wie fühlt sich deine Haut an, und was möchtest du entfernen? Reicht ein feuchtes Tuch oder ein sanfter Ölreiniger oder eher unser Brush& Bar, was sich nach porentiefer Reinheit anfühlt. Oder gar eine Doppelreinigung mit beidem.

Wenn deine Haut eher trocken und empfindlich ist, reicht oft schon ein feuchtes Tuch.

Neigst du zu fettiger Haut oder Unreinheiten, kannst du selbst entscheiden: Doppelreinigung oder einfach nur Brush&Bar?

2. Pflege & Schutz für den Tag:

Nach der Reinigung streichst du sanft mit beiden Händen über deine gesamte Gesichtshaut. Wie fühlst sie sich jetzt nach der Reinigung an? Spannt sie? Ist sie ausgeglichen? Fehlt ihr Fett? Fehlt ihr Feuchtigkeit? Wenn ja wieviel von beidem. Braucht sie von einem besonders viel?

Mische entsprechend viel Feuchtigkeit von Step3 Hydrating Serum Skin Splasher und Step 4 Facial Oil Lavish Liquid auf deiner Hand und mische sie zu einer Emulsion und trage sie auf.

💡 Intuitiver Tipp: 

  • Massiere die Mischung mit sanften Bewegungen ein, um die Durchblutung anzuregen.
  • Höre auf deine Haut: Braucht sie mehr oder weniger Pflege? Bei Bedarf lege etwas von einem oder beiden Produkten nach.

🌙 Intuitive Pflege am Abend:

1. Reinigung:

 Du reinigst deine Haut am Abend, um Schmutz, überschüssigen Talg, Schweiß, Umweltschmutz, Make-up und Sonnenschutz zu entfernen, die sich über den Tag auf deiner Haut angesammelt haben. Dadurch kann deine Haut besser atmen und sich über Nacht optimal regenerieren.

Nimm beide Hände und fühle was und wie du reinigen möchtest.

Hast Du viel Make-up dann wäre die Doppelreinigung sinnvoll.

2. Nährende Nachtpflege:

Nach der Reinigung streichst du sanft mit beiden Händen über deine gesamte Gesichtshaut. Wie fühlst sie sich jetzt nach der Reinigung an? Hast du ein reines Gefühl? Spannt sie? ist sie ausgeglichen? Fehlt ihr Fett? Fehlt ihr Feuchtigkeit?

Wenn ja was von den beiden fehlt ihr mehr?

Vielleicht fühlt sie sich nach der (Doppel)-Reinigung auch schon toll an und will kein weiteres Produkt. Dann auch prima.

Pflege

Mische entsprechend viel Feuchtigkeit (Step3 Hydrating Serum Skin Splasher) und (Step 4 Facial Oil Lavish Liquid) auf deiner Hand und mische sie zu einer Emulsion und trage sie auf.

Bei manchen Menschen ist das Bedürfnis nach einem Nährenden Öl größer. Besonders wenn deine Haut mehr fettrocken oder reifer ist.

Jeder Haut hat Momente an denen sie etwas extra möchte

Wöchentliche Extras: nur nach Bedarf 

Lipidhaltige Maske (nach Bedarf): –

  • 1 TL  Step 4 Facial Oil
  • 1 Esslöffel Avocado, prieren oder mit einer Gabel zerdrücken
  • Ggf. einen TL Kokosfett
  • Sanft einmassieren & nach 10 Minuten mit lauwarmem Wasser abnehmen.

Feuchtigkeitsmaske (nach Bedarf):

  • 1 TL Skin Splasher Hydrating Serum
  • 1 TL Joghurt
  • Ggf. ein kleines Stück Gurke fein reiben
  • Großzügig um die Augenpartie und dem Gesichtsareal verteilen. 10 Minuten einwirken lassen und abnehmen.

Ganzheitliche Tipps für strahlende Haut

🌿 Innere Pflege: Viel Wasser & Kräutertees trinken (Brennnessel & Hagebutte sind super für die Haut).
😴 Guter Schlaf: Haut regeneriert sich nachts – Lavendelöl auf dem Kissen kann helfen.
Sanfte Berührungen: Statt feste Cremes einzuklopfen, sanft einmassieren → regt die Kollagenproduktion an.
Weniger ist mehr: Beobachte deine Haut intuitiv – fühlt sie sich gut an, braucht sie vielleicht nicht noch ein Extra-Portion Pflege.

KOKEBI Lavish Liquid

Facial Oil-Step 4

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔Schwarzkümmelöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin

✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

KOKEBI Brush&Bar

Cleansing Bar-Step 2

✔ Festes Waschstück zur seifenfreien Gesichtsreinigung
✔ Befreit die Haut porentief von wasserlöslichen Schmutzpartikeln
✔ Schwarzkümmelöl, Sheabutter, Abyssinica Noog Öl aus Afrika
✔ Nachfüllbar mit dem Brush&Bar Refill
✔ Step 2 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Minimalistische Hautpflege – Was versteht man darunter?

Hast du schon mal von minimalistischer Hautpflege gehört? Wir bei KOKEBI sind davon überzeugt von diesem Pflegeansatz. Wir möchten dir das Konzept der minimalistischen Hautpflege näherbringen und erklären, warum immer mehr Menschen auf diese Art der Pflege umsteigen. Erfahre mehr über die Vorteile einer minimalistischen Hautpflege und wie du deine Haut mit wenigen, hochwertigen Produkten verwöhnen kannst.

Gesicht in Sonne. Minimalistische Hautpflege

Was ist minimalistische Hautpflege?

Minimalistische Hautpflege ist ein Ansatz, bei dem weniger definitiv mehr ist. Anstatt deine Haut mit einer Vielzahl von Produkten zu überladen, konzentriert sich die minimalistische Hautpflege auf das Wesentliche. Wir glauben daran, dass eine reduzierte Anzahl von Produkten mit hochwertigen Inhaltsstoffen besser ist, um deine Haut gesund und strahlend zu erhalten. Statt einer endlosen Produkt-Liste von Tonics, Cremes bis hin zu Ampullen und Masken, stehen bei der minimalistischen Hautpflege die Qualität der verwendeten Rohstoffe und ihre schonende Verarbeitung im Vordergrund.

Die Bedeutung einer minimalistischen Hautpflege in unserer hektischen Welt

In unserer schnelllebigen und hektischen Welt sehnen sich viele Menschen nach Einfachheit und Entschleunigung. Eine minimalistische Hautpflege passt perfekt zu diesem Lebensstil. Sie ermöglicht es uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und gleichzeitig unserer Haut die Pflege zu geben, die sie braucht. Indem wir unnötige Produkte und Schritte in unserer Hautpflegeroutine bewusst weglassen, reduzieren wir nicht nur unseren Pflegeaufwand, sondern geben unserer Haut auch Raum zum Atmen und Regenerieren.

 

Warum weniger oft mehr ist: Die Philosophie hinter der minimalistischen Hautpflege

Minimalistische Hautpflege basiert auf der Philosophie, dass weniger oft mehr ist. Anstatt unsere Haut mit einer endlosen Anzahl von Produkten zu überladen, konzentrieren wir uns auf hochwertige Produkte mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der einzelnen Produkte zu maximieren und gleichzeitig die Belastung unserer Haut zu minimieren. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und die Bedürfnisse unserer Haut in den Mittelpunkt zu stellen.

Minimalistische Hautpflege - Kosmetik

Die Grundprinzipien einer erfolgreichen minimalistischen Hautpflegeroutine

Eine erfolgreiche minimalistische Hautpflegeroutine basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien.

 

Je nach Hautbild ist eine zu intensive Reinigung nicht immer optimal. Wenn deine Haut trocken und sensibel ist, reicht es, wenn du sie abends reinigst, um dein Gesicht von Make-up und anderen Rückständen zu befreien. Am besten du hörst auf deine Haut.

 

Außerdem ist es wichtig, deine Haut gründlich zu reinigen, um Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Zum Beispiel mit dem Gesichtsreinigungsöl Prime Polish und KOKEBIs fester Gesichtsreinigung, dem Waschstück Brush&Bar.

 

Die Haut braucht nicht zwingend einen Tonic oder Gesichtswasser, wenn die Reinigung einen hautidentischen pH-Wert hat.

 

Zweitens solltest du auf hochwertige Produkte setzen, die natürliche Inhaltsstoffe enthalten und auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt sind. Bei KOKEBI setzen wir auf kaltgepresste Öle und frische Blattsäfte als Grundlage für unsere Hautpflegeprodukte.

 

Die Feuchtigkeitspflege ein wichtiger Schritt, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten. Der KOKEBI Skin Splasher mit den Blattsäften aus Aloe Vera und Bulbine Frutescens ist unser absoluter Liebling. Mehr über die feuchtigkeitsspendende Bulbine erfährst du hier im Blog.

 

Ein wirklich gute Gesichtspflege mit der richtigen Auswahl an Inhaltsstoffen kann auch als Augenpflege benutzt werden.

 

Last but not least sind die für die Haut so wichtigen Lipide an der Reihe. Hast du schon einmal ein Gesichtsöl ausprobiert? Das KOKEBI Lavish Liquid eignet sich für jeden Hauttyp. Es ist extrem ergiebig und enthält viele hochwertige kaltgepresste Öle wie Moringaöl, Abyssinica Noog Öl oder Marulaöl. Ein Gesichtsöl, das nicht klebt und keine unangenehmen Rückstände auf der Haut hinterlässt.

Die Vorteile der minimalistischen Hautpflege

Es gibt zahlreiche Vorteile, die eine minimalistische Hautpflege mit sich bringt. Zum einen ermöglicht eine reduzierte Pflege es deiner Haut, zu atmen und ihre natürliche Balance zu finden. Vor allem konventionelle Produkte enthalten teilweise Inhaltsstoffe, die schwer auf der Hautoberfläche liegen und sie regelrecht abschotten. Durch den Verzicht auf überflüssige Produkte und Inhaltsstoffe wird gleichzeitig das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen minimiert. 

 

Minimalistische Hautpflegeroutine ist häufig günstiger, da du weniger Produkte benötigst. Die Vorzüge unterschiedlicher Produkte werden in einzelnen Formulierungen kombiniert. Außerdem ist eine minimalistische Routine oft unkomplizierter und weniger zeitintensiv, da sie weniger Schritte erfordert.

 

Ganz nebenbei wird dein Bad übersichtlicher. Ganz ehrlich, wie viele der Tiegel und Tuben stehen ungenutzt in deinen Schränken? Weniger Produkte, bedeutet mehr Platz, Übersicht und Ordnung!

Maßgeschneiderte minimalistische Hautpflege: Anpassung an verschiedene Hauttypen

Jedes Hautbild hat unterschiedliche Bedürfnisse und die minimalistische Hautpflege kann auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Ob trockene Haut, fettige Haut, empfindliche Haut oder Mischhaut – es gibt geeignete Produkte und Inhaltsstoffe, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Hauttyps abgestimmt sind. Auch und gerade für Problemhaut wie sensible Haut oder bei Tendenzen zu Unreinheiten oder Allergien, kann eine minimalistische Hautpflege die Lösung sein. Indem du deine minimalistische Hautpflegeroutine an dein Hautbild anpasst, erzielst du die besten Ergebnisse und kannst deine Haut optimal pflegen.

Minimalistische Hautpflege bei KOKEBI

Bei KOKEBI stehen wir für minimalistische Hautpflege und möchten dir helfen, deine Haut auf natürliche Weise zu pflegen. Unsere Philosophie basiert auf hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen, die deine Haut verwöhnen und ihre Gesundheit unterstützen.

 

Das KOKEBI Pflegeritual besteht aus vier Produkten, mit denen du ganz flexibel  auf die wechselnden Bedürfnisse deiner Haut eingehen kannst.

Auch auf Reisen ist ein minimalistisches Pflege-Konzept von Vorteil. Da Step 2, die Reinigung Brush&Bar einen hautidentischen pH Wert hat, empfehlen wir diesen als bevorzugtes bzw. alleiniges Reinigungsmittel für die Reise. Für die Pflege dürfen die beiden Reisegrößen von Step 3, Skin Splasher und Step 4 Lavish Liquid in der Kulturtasche nicht fehlen.

 

Interview über natürliche Rohstoffe und nachhaltigen Handel mit Afrika.

Natürliche Inhaltsstoffe sind reich an Nährstoffen und Vitaminen. Sind diese auch noch fair gehandelt, macht deren Genuss noch viel mehr Freude – das macht schön! Denn #FairIsBeautifulWir haben mit den beiden Gründern Denis Gündes von Amanase und Birgitta Bitschnau Burkart von KOKEBI gesprochen. In beiden Start-ups wird die Wertschöpfung nach Afrika verlagert und dort Jobs geschaffen. Dabei legen beide Unternehmen großen Wert auf cleane, vegane, nachhaltige und faire Inhaltsstoffe.

Was war eure Motivation, Unternehmer*in zu werden?

Denis G: Meine Motivation als Unternehmer liegt darin, aktiv einen gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt der Geschichte, geprägt durch weitreichende kulturelle, gesellschaftliche und technologische Umbrüche. Diese Herausforderungen gilt es, als Bürger*in, Unternehmer*in oder Politiker*in mutig anzugehen. Mit der Gründung von Amanase hatte ich das Ziel, nicht nur ein Unternehmen, sondern eine transformative Bewegung ins Leben zu rufen. Die Kakaobranche ist seit jeher von Ausbeutung und Ungerechtigkeit durchzogen. Bei Amanase setzen wir uns dafür ein, diese bestehenden Narrative zu durchbrechen und aufzuzeigen, dass ethischer Konsum und Luxus in harmonischer Koexistenz möglich sind.“

Birgitta BB: Vor Gründung habe ich über 20 Jahren in der Kosmetikbranche gearbeitet. Die Idee der jetzigen KOKEBI Hautpflege habe ich viele Jahre in mir getragen, bis ich 2019 den Entschluss gefasst habe, meinen Plan zu realisieren. Von Anfang an war klar, dass Rohstoffe aus dem afrikanischen Kontinent die Hauptrolle spielen würden. Bei meinen Reisen in afrikanische Länder konnte ich viele Beauty-Geheimnissen der Frauen kennenlernen. Obwohl Kosmetika eher selten zur Verfügung stehen, schaffen es die Frauen dort, ein strahlendes frisches Hautbild zu erhalten. Dies hat mich motiviert, ein minimalistisches Konzept zu entwickeln, welches darauf basiert, frische, wenig weiterverarbeitete Inhaltsstoffe zu verwenden. Mit ein Grund warum wir die Pflegeprodukte nicht erhitzen. Wasserfreie Rezepturen, vegan und frei von kritischen Inhaltsstoffen. Das ist das KOKEBI-Ritual.

Was waren besondere Herausforderungen, die du bei Firmengründung bewältigen musstest?

Birgitta BB: Herausforderungen gibt es bei Gründung zu Genüge. Vor allem auch die, mit denen niemand rechnen konnte. Eine davon war der Launch in der Coronakrise. Der komplette stationäre Handel war geschlossen. Gleichzeitig explodierten die Kosten für Rohstoffe und für den Transport. Eine weitere Herausforderung war, dass unsere Projekte und Partner in verschiedenen Ländern Afrikas sind und wir daher sehr lange gesucht haben, bis wir die Rohstoffe gefunden haben, die unseren Ansprüchen genügen konnten.

Denis G: Die größte Herausforderung war es, die gesamte Wertschöpfungskette zu revolutionieren. Von der Bezahlung der höchsten Kakaoprämien an Farmer*innen bis hin zur Verwendung nachhaltiger Verpackungen, jeder Schritt erforderte intensive Forschung, Partnerschaften und Innovation.

Welches sind eure Fokusländer und warum?

Birgitta BB: Unschwer zu erkennen, dass ich ein riesengroßer Afrika Fan bin. Südafrika und Äthiopien haben mich sehr beeindruckt und sind somit auch unsere Fokusländer.Viele unserer kostbaren Öle werden von einer Unternehmerin, die im Süden der Hauptstadt Addis Abeba ihren Firmensitz hat, gepresst. Sie bezieht die Ölsaaten von kleinen Kooperativen. In Südafrika, in der Nähe von Limpopo sind zwei voneinander unabhängige Farmen, die beide biozertifiziert sind. Die Bulbine und Aloe Vera kommen von dort. Somit ist Südafrika das Land unseres Skin Splashers.

Denis G: Ghana steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, da es eine reiche Kakaotradition hat und hier das Gefälle zwischen Aufwand und Ertrag am höchsten ist. Wir planen jedoch, unsere Aktivitäten auf andere afrikanische Länder auszuweiten, um auch in diesen Ländern für mehr Wertschöpfung zu sorgen. Einen ersten Schritt haben wir bereits gemacht: Einen Teil der Zutaten, die wir nicht in Ghana sourcen können, suchen wir in anderen afrikanischen Ländern.

Ihr verbindet Unternehmertum mit sozialem Engagement. Kannst du uns das näher erläutern?

Birgitta BB: KOKEBI bedeutet übersetzt aus der äthiopischen Sprache „mein kleiner Stern“.  Ein schönes Symbol für eine positive Perspektive und für Strahlkraft. Der Stern steht für alle Partner und Projekte, die hinter KOKEBI stehen. Es ist unser Engagement, diese Projekte weiter sichtbar zu machen. Mit jedem Produkt werden diese direkt unterstützt.  Des Weiteren haben wir mit dem Reinigungshandschuh „Gabi Glove“ ein Projekt in Äthiopien, welches kleine Webereien und Näher*innen unterstützt, indem es ein Zusatzeinkommen sichert. Gabi Glove ist echte Handarbeit und aus ganz samtig weicher Naturbaumwolle. Jeder ist ein Unikat. Das sind alles kleine Schritte, die vor Ort wirken.

Denis G: Wir sehen soziales Engagement nicht als Nebenprojekt, sondern als Kern unserer Geschäftstätigkeit. Durch die Ausbildung junger Ghanaer*innen zu Chocolatiers, der Unterstützung der biologischen Landwirtschaft oder dem Aufbau von Infrastrukturen vor Ort, partizipieren eine Vielzahl an Menschen von unserer Arbeit. Wir schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Hoffnung und eine bessere Zukunft.


Welche Qualitätsansprüche stellt ihr bezüglich der Gewinnung der Rohstoffe? 

Birgitta BB: Die Qualitätsansprüche unserer Rohstoffe sind auf dem höchsten Niveau. Jeder Rohstoff durchläuft strenge Sicherheitskontrollen und wird im Labor geprüft. Die Pflanzensäfte stammen von Farmen mit kontrolliert biologischem Anbau und die Öle sind jeweils aus Kaltpressung. Dadurch bleiben Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten. Das ist auch der Grund, warum wir die Rohstoffe bei Herstellung nicht erhitzen. Seit einigen Monaten sind wir als vegane Marke auch PeTA zertifiziert. Das freut uns sehr.

Denis G: Wir setzen grundsätzlich auf biologisch angebaute und ethisch bezogene Rohstoffe. Amanase Produkte sind immer bio, vegan, handmade, ohne Raffinadezucker und plastikfrei. Momentan arbeiten wir daran, dass unsere Produkte nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv werden. Durch die solarbetriebene Fabrik unserer Muttergesellschaft, der fairafric AG haben wir dafür gute Ausgangsvoraussetzungen.

Was genau bewirkt eure Arbeit vor Ort in afrikanischen Ländern?

Denis G: Unsere Arbeit transformiert eine gesamte Region und die ansässigen Gemeinschaften. Wir schaffen Arbeitsplätze, fördern Bildung und setzen neue Standards für nachhaltiges und ethisches Unternehmertum. Unser Schichtleiter Richard ist ein gutes Beispiel für diesen Aufschwung. Er gehört zu den ersten 5 Chocolatiers, die bei uns die Ausbildung durchlaufen haben. Bevor er bei uns gestartet ist, war er 4 Jahre arbeitslos, trotz abgeschlossenem IT Studium. Heute ist er Schichtleiter, verantwortet ein Team von knapp 10 Chocolatiers, ist in der Lage, seine Familie zu versorgen und seine Kinder zur Schule zu schicken.

Birgitta BB: Durch unsere Arbeit soll das Fundament für den Export afrikanischer Rohstoffe nach Europa weiter ausgebaut werden. Leider ist das Gleichgewicht von Import und Export zwischen europäischen und afrikanischen Ländern sehr ungleich verteilt. Deutschland exportiert zwar sehr viele Waren, umgekehrt importieren wir ungleich weniger Produkte, Rohstoffe oder Fertigerzeugnisse nach Deutschland oder Europa. Dabei sind gerade wirtschaftliche Beziehungen auf Augenhöhe eines der wichtigsten Aspekte für einen gesunden wirtschaftlichen Aufschwung vieler Länder in Afrika.

Wie tragt ihr zum Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten bei?

Birgitta BB: Wir möchten alle Aspekte der Wertschöpfung einbeziehen. Neben der sozialen Komponente versuchen wir auch die Ressourcen der Umwelt zu schonen. Wir verwenden Glasflaschen und verzichten bewusst auf Umverpackungen, Folierungen und Beipackzettel. Außerdem gibt es bei KOKEBI keine Hochglanz-Broschüren. Unsere Flyer sind auf Graspapier gedruckt. Sämtliche Folien sind kompostierbar. Auch unsere Rohstoffe sind mehrheitlich biozertifiziert und vegan.

Denis G: Wir investieren in lokale Infrastrukturen und Bildungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Wertschöpfung im Land bleibt und die Gemeinschaften davon profitieren. Zudem sorgt jeder Job, den wir bei uns in der Manufaktur schaffen, für 2,8 zusätzliche Jobs in Zulieferbetrieben. Bestes Beispiel dafür ist unsere Zusammenarbeit mit einer lokalen Druckerei, mit der wir dank fairafric neuerdings zusammenarbeiten. Das Auftragsvolumen hat dafür gesorgt, dass der Drucker nicht nur über die nächsten Jahre wirtschaftliche Sicherheit für seinen Betrieb schafft, sondern auch weiteren Menschen die Möglichkeit gibt, zu arbeiten.

Könnt ihr Beispiele für positive Veränderungen teilen?

Denis G: Ja, in Amanase, dem Dorf, in dem unsere Solarfabrik steht, haben wir eine deutliche Zunahme der Beschäftigung und eine Verbesserung der Lebensqualität beobachtet.

Birgitta BB: Na klar, zum Beispiel unser „Gabi“-Glove-Projekt. Das ist unser Reinigungshandschuh aus 100% Baumwolle. Dieser verschafft vielen Frauen und Männern ein Zusatzeinkommen. Angefangen von den Bauern, die die Baumwolle anpflanzen, weiter zu den Frauen, die das Garn stellen und nähen. Und eben auch die Männer, die den Webebalken bedienen und mehr Gabi Stoffe produzieren.

Welche langfristigen Ziele habt ihr?

Denis G: Unser Ziel ist es, die Kakaobranche aufzurütteln. Wir wollen ein Vorbild für nachhaltige, ethische Geschäftspraktiken sein und zeigen, dass Schokolade aus Ghana nicht nur lecker ist, sondern auch für Hoffnung und eine bessere Zukunft stehen kann.

Birgitta BB: Wir würden gerne weitere Rituale und Traditionen in Verbindung mit den wunderbaren Rohstoffen nach Europa bringen. Es gibt gerade für den Körper noch so viele tolle inspirierende Ideen dazu.

Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlich kultureller Aspekte in der Zusammenarbeit gemacht?

Denis G: Die Zusammenarbeit mit den ghanaischen Kolleg*innen funktioniert unglaublich gut, da sie von viel Offenheit, Wissenshunger, Respekt und einer großen gemeinsamen Vision geprägt ist. Das ist nach meinem Empfinden für jede erfolgreiche Zusammenarbeit eine gute Grundlage. Sicherlich gab und gibt es nach wie vor Dinge, an die ich oder die Kolleg*innen in Ghana sich gewöhnen müssen. Zum Beispiel die indirekte Art zu kommunizieren (lacht). Ich habe beispielsweise noch nie ein ‘Nein’ von einem Ghanaer gehört. Mittlerweile kann ich aber gut zwischen den Zeilen lesen, wenn ein Kollege oder eine Kollegin mir ein ‘Nein’ mitteilen möchte.Alles Reibungen oder Missverständnisse, die zu Teilen auch auf kulturelle Unterschiede oder sprachliche Barrieren zurückzuführen sind. Für mich, als eher rational agierende Person, war die sehr offene, laute und herzliche Art eine Umstellung, zu den Arbeitsumfeldern, die ich aus Deutschland gewohnt war.

Birgitta B: Da kann ich Denis nur zustimmen. Das entspricht auch unseren Erfahrungen.

Wir bedanken uns bei Birgitta und Denis für dieses inspirierende Gespräch. Wir blicken gespannt auf die zukünftigen Errungenschaften dieser beiden Start-ups und darauf, wie sie weiterhin Großes bewirken werden.

Ganz aktuell:

KOKEBI Weihnachtsbundles findet ihr hier.

Amanase Adventskalender: Mit dem ersten Adventskalender ‚Made in Ghana‘ holst du dir 24 Tage Schoki-Genuss nach Hause – und unterstützt Amanase zudem dabei, Ausbildungsplätze in der hauseigenen Chocolate School zu schaffen. Hier geht’s zum Impact-Kalender.


Zu unseren Weihnachts-Specials:

KOKEBI eignet sich ganz wunderbar zum verschenken. Die Auswahl der Rohstoffe machen es möglich auch ganz empfindliche Hautbilder zu verbessern.

✔ 2 Reinigungsprodukte, 2  Pflegeprodukte, 2 Accessoires
✔ Für jeden Hauttyp geeignet
✔ Individuell anpassbar an die aktuellen Bedürfnisse Ihrer Haut
✔ Mit afrikanischen Rohstoffen und sozialer Wirkung!
✔ Inklusive weihnachtlicher Geschenkverpackung

Lavish Liquid – Kostbares Gesichtsöl

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas

✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor

✔ Moringaöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin

✔ Ideale Make-up Grundlage

✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Das Lavish Liquid Facial Oil enthält eine Auswahl pflanzlicher Öle wie Moringa-, Marula, Schwarzkümmel und Abyssinica Noog Öl. Diese stammen aus unterschiedlichen Regionen Afrikas, wurden schonend kaltgepresst, um deren Wirksamkeit zu bewahren.

Deine Haut erhält durch das Gesichtsöl wichtige Lipide, Vitamine, Mineralien und wird durch Astaxanthin gleichzeitig vor UV-Strahlen sowie vorzeitiger Hautalterung geschützt. Ganz ohne chemische Zusatzstoffe.

Haut richtig reinigen. Mit Reinigungsöl und Waschstück als Doppelreinigung.

Der Kosmetikmarkt bietet für die Hautreinigung viele verschiedene Produkte an. Von Reinigungsgel, Reinigungsöl, Gesichtsseifen, Reinigungs-Milch, Reinigungstücher, bis zu Mizellenwasser ist so ziemlich alles zu haben. Wie wähle ich ein Gesichtsreinigungsprodukt für meine Haut? Wir verraten dir worauf es ankommt und wie oft bzw. womit Reinigen sinnvoll ist.

Ob unreine, empfindliche, trockene oder feuchtigkeitsarme Haut, schäumende Reiniger oder Gesichtsreinigungsprodukte sollten immer nur sparsam verwendet werden. Sie können je nach Konzentration oder Herkunft austrocknende oder reizende Wirkungen haben. Nur zu oft sind sie gar die Ursache, dass sich unerwünschte Hautsymptome wie Hautunreinheiten, Rötungen oder trockene bis schuppige Hautstellen sogar verschlechtern. Durch das ständige Reinigen wird die Haut noch unreiner oder eben noch trockener, da durch zu viele Seifen-, und Schaumbildner jegliches Fett und somit auch Feuchtigkeit entzogen wird.

Ein Reinigungs-Produkt, das für jede Haut einen Benefit bringt, ist ein Reinigungsöl. Es ist die natürlichste Form der Reinigung, da es keine Emulgatoren und Schäume bedarf. Es reinigt nach dem Prinzip „Öl bindet Öl“. Sie kann allein oder als Teil einer Doppelreinigung stehen. Im ersten Schritt werden alle Öllöslichen Substanzen wie Lichtschutz, überschüssiges Hautsebum und Make-up entfernt. Danach kann mit einem milden Reiniger weiter gereinigt werden.

Vorteile der Ölreinigung:

  1. Entfernung von Schmutz und Make-up: Öle haben die Fähigkeit, sowohl ölbasierte Verunreinigungen wie Make-up und Sonnencreme als auch wasserbasierte Verunreinigungen wie Schweiß und Schmutz effektiv zu lösen und zu entfernen, ohne dabei den natürlichen Schutzfilm der Haut zu schädigen.
  2. Schonende Reinigung: Im Gegensatz zu einigen aggressiven Reinigungsmitteln, die die Haut austrocknen können, ist Öl sanfter und kann die natürlichen Öle der Haut bewahren, was zu weniger Irritationen und einem ausgeglicheneren Hautbild führt.
  3. Feuchtigkeitsspendend und rückfettend: Viele pflanzliche Öle, die in der Ölreinigung verwendet werden, wie Abyssinica Noog Öl, Makadamianussöl und Arganöl, sind reich an Nährstoffen und Fettsäuren, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig halten können.
  4. „Öl bindet Öl“: Paradoxerweise können Öle helfen, überschüssigen Hauttalg zu lösen und zu entfernen, was bei Personen mit fettiger Haut oder Akne von Vorteil sein kann.
  5. Geeignet für empfindliche Haut: Da viele pflanzliche Öle natürliche entzündungshemmende Eigenschaften haben, kann die Ölreinigung für Menschen mit empfindlicher Haut eine gute Option sein, da sie dazu neigt, die Haut weniger zu reizen.
  6. Gleichgewicht der Haut: Die Ölreinigungsmethode kann dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen, indem sie die Produktion von Talg reguliert und das Mikrobiom der Haut unterstützt.
  7. Verbesserung der Hauttextur: Durch die gründliche Reinigung und die Versorgung mit Nährstoffen können Öle dazu beitragen, die Hauttextur zu verbessern, feine Linien zu reduzieren und einen strahlenderen Teint zu fördern.

Reinigung von empfindlicher und sensibler Haut

Für empfindliche Haut sollte die Reinigung möglichst wenig schaumbildende Inhaltsstoffe wie Tenside enthalten. Tenside sind waschaktive Substanzen, die die natürlichen Haut-Fette auf der Hautoberfläche aus dem Gleichgewicht bringen können. Vor allem, wenn sie überdosiert werden.

Insgesamt sollte bei empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut darauf geachtet werden, dass möglichst wenig schaumbildende Substanzen aufgetragen werden. Die Hautbarriere ist bei diesem Hautbild ohnehin schon sehr angegriffen und sollte nicht weiter geschwächt werden.

Die Reinigung sensibler Haut sollte hauptsächlich abends und nur nach Bedarf am Morgen erfolgen.

Reinigung von unreiner und fettiger Haut

Menschen mit unreiner Haut können und wollen auf den Einsatz von einer schäumender Gesichtsreinigung meist nicht ganz verzichten. Denn dadurch wird Hautoberfläche von überschüssigem Fett und Glanz befreit und gleichzeitig entsteht das Hautgefühl, porentief sauber und geklärt zu sein. Wenn deine Haut Unreinheiten, Mitesser oder Pickel aufweist, solltest du erst recht nur mit milden Tensiden reinigen. Schau dir dazu unsere Doppelreinigung an. Der häufigste Fehler bei unreiner Haut ist zu viel Tenside und austrocknende Substanzen zu verwenden. Die geben dir zwar kurzzeitig ein gutes Hautgefühl, verschlimmern aber langfristig die Symptome.

Die Haut sollte sowohl am Morgen als auch am Abend gereinigt werden. Mindestens einmal als Double Cleansing.

Reinigung von fett-trockener und feuchtigkeits-trockener Haut

Ist deine Haut trocken, dann brauchst du dein Gesicht nicht übermäßig oft reinigen, da dies die natürlichen Öle der Haut entfernen und die Trockenheit verschlimmern kann. Einmal abends reicht in der Regel aus. Am Morgen genügt die Reinigung mit Wasser und einer lauwarmen Baumwoll-Kompresse.

Bei trockener Haut solltest du möglichst auf starke Tenside, Alkohol und Emulgatoren verzichten. Ebenso auf parfümierte Produkte und zu heißes Wasser. Achte bei der Reinigung auf Inhaltsstoffe, die der Haut Feuchtigkeit schenken und rückfettende Eigenschaften haben.

KOKEBI Prime PolishOil Cleanser-Step 1

✔ Gesichtsreinigungsöl mit kaltgepressten Ölen aus Afrika
✔ Befreit die Haut von fettlöslichen Schmutzpartikeln ohne sie auszutrocknen
✔ Moringaöl, Sonnenblumenöl und Abyssinica Noog Öl
✔ Optimal als Make-Up Remover incl Augenpartie
✔ Step 1 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Prime Polish – Gesichtspflegeöl für die sanfte Gesichtsreinigung.

Bei KOKEBI ist der Starter das Gesichtsreinigungs-Öl „Prime Polish“. Das ist für alle Hautbilder gut.

Es wird auf die trockene und geschminkte Haut aufgetragen. Du kannst es einzeln verwenden oder als Doppelreinigung mit unserem seifenfreien Waschstück „Brush&Bar“. Dieses kommt mit wenig milden Tensiden aus, die aus Kokosöl gewonnen werden. Die weiche Gesichts-Reinigungs-Bürste „Facial Cleansing Brush“ ist dazu da, die Schaumbildung zu verstärken. Und das Beste: Danach ist deine Haut so, wie du sie vermutlich nach der Reinigung noch nie erlebt hast. Ganz weich und ohne Spannungsgefühl. Da dein pH Wert hautidentisch bei ca. 5,5 ist, bedarf es kein Gesichtswasser um deine Haut zu neutralisieren. Im Anschluss kannst du deine Haut wie gewohnt pflegen. Überzeuge dich selbst. Hier gehts zum Ölreiniger.

Traditionelle Pflegerituale – Die Schönheitsgeheimnisse afrikanischer Frauen

Afrika ist ein Kontinent von beeindruckender Vielfalt und reicher kultureller Traditionen. Die afrikanische Schönheitskultur ist ein faszinierendes und oft übersehenes Gebiet mit vielen Ritualen und Geheimnissen. Die Fülle der afrikanischen Schönheitskultur erstreckt sich über verschiedene Länder, ethnische Gruppen und Jahrhunderte hinweg.

 

Die Schönheitsgeheimnisse afrikanischer Frauen sind in vielen Fällen eng mit den natürlichen Ressourcen und der reichen Flora des Kontinents verbunden. Traditionelle Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Marulaöl, Bulbine Frutescens oder Moringaöl, sowie eine Vielzahl von Pflanzenextrakten, werden in verschiedenen afrikanischen Kulturen für die Haut- und Haarpflege verwendet.

Harmonie der inneren und äußeren Schönheit

Die afrikanische Schönheitskultur umfasst jedoch nicht nur äußerliche Aspekte der Schönheit, sondern spiegelt auch tiefe kulturelle Werte wider. Selbstakzeptanz, Stolz auf die eigene Herkunft und die Betonung der individuellen Merkmale sind wichtige Elemente, die in der afrikanischen Schönheitskultur eine Rolle spielen. Das Streben nach natürlicher Schönheit, die von innen heraus strahlt, und die Betonung der Gesundheit und des Wohlbefindens sind ebenfalls zentrale Aspekte der afrikanischen Schönheitskultur.

Von Generation zu Generation weitergegeben: Die Schönheitsgeheimnisse afrikanischer Frauen

In Afrika werden Schönheitsgeheimnisse traditionell von Müttern an ihre Töchter weitergegeben. Schon in jungen Jahren werden Mädchen in die Geheimnisse der Schönheitspflege eingeführt und lernen natürliche Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Moringaöl, Bulbine Frutescens oder Schwarzkümmelöl für ihre Haut- und Haarpflege zu verwenden. Dieses Wissen wird nicht nur innerhalb der Familie weitergegeben, sondern auch in gemeinschaftlichen Zeremonien. Die Schönheitsgeheimnisse repräsentieren die kulturelle Identität, den Stolz und die Verbundenheit mit der eigenen Herkunft.

In einer von kommerziellen Produkten und Trends dominierten Beauty-Industrie bieten die Schönheitsgeheimnisse afrikanischer Frauen einen wertvollen Gegenpol. Sie ermutigen dazu, natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden und sich auf traditionelle Schönheitsrituale zu besinnen, anstatt nur auf äußerliche Trends zu setzen. Sie erinnern uns daran, dass wahre Schönheit zeitlos ist und von innerer Strahlkraft kommt.

Traditionelle Pflegerituale in Afrika

Diese afrikanischen Schönheitsrituale erfreuen sich auch bei deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern großer Beliebtheit.

Haut-Ölung mit Moringaöl

Bereits die legendäre Königin von Saba, deren Reich sich im heutigen Nord-Äthiopien und im Süden von Eritrea befand, soll von den wunderbaren Eigenschaften des Moringa-Öls gewusst haben. Sie ist als „Sonnenkönigin“ oder „schöne Königin des Südens“ bekannt und soll das glättende Moringa-Öl zur Hautpflege verwendet haben, das aus den Samen des Moringabaumes gewonnen wird.

 

Der Moringabaum, insbesondere die Sorte stenopetala, gilt in Äthiopien als Wunderbaum, der für Schönheit und Gesundheit steht. Jeder Teil des Baumes, von den Früchten über die Wurzel bis hin zu den Blättern und Samen, ist vielseitig verwendbar und besitzt wirkungsvolle Eigenschaften. Die Blätter des Moringabaumes sind reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, enthalten zudem Vitamin C und Eiweiß und gelten als erstklassiges Superfood. Die süß-würzigen Früchte sind zudem köstlich im Geschmack. In der Medizin wird die Pflanze auch zur Behandlung von Bluthochdruck, Malaria oder zur Reinigung von verunreinigtem Wasser eingesetzt.

 

In der Kosmetologie hat das Moringaöl, das aus den Samen gewonnen wird, eine klare und weiche Konsistenz sowie eine hohe Oxidationsbeständigkeit. Frauen verwenden es, um trockene und gereizte Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, auszugleichen und zu beruhigen.

 

Moringaöl eignet sich für alle Hauttypen. Dank seines hohen Gehalts an Vitamin E wirkt es als Antioxidans und schützt die Haut vor freien Radikalen. Es wirkt feuchtigkeitsspendend und revitalisierend auf reife Haut. Zudem lindert es empfindliche oder sehr trockene Haut, die zu Schuppenbildung oder Juckreiz neigt, dank seines Vitamin-A-Gehalts und der enthaltenen ungesättigten Fettsäuren. Das Öl entfaltet auch seine Wunderwirkung auf das Haar. Es bekämpft Trockenheit und geschwächtes Haar sowie Splissbildung (dank Vitamin A), Haarausfall (dank Vitamin B) und fördert eine bessere Durchblutung der Kopfhaut (dank Vitamin E).

 

Auch heute noch nutzen viele äthiopische Frauen das reine Moringaöl zur Hautpflege und profitieren von seinen vielfältigen positiven Eigenschaften.

Sheabutter-Massage

Sheabutter ist ein beliebtes Produkt in der afrikanischen Hautpflege. Frauen massieren die reichhaltige Sheabutter sanft auf ihre Haut, um sie zu hydratisieren, zu nähren und geschmeidig zu halten. Sheabutter enthält natürliche Feuchtigkeitsspender und Antioxidantien, die die Hautstruktur verbessern und vor Umwelteinflüssen schützen können.

 

Auch in der Gesichtsreinigung ist Shea Butter ein beliebter Inhaltsstoff und findet daher im KOKEBI Brush&Bar Cleansing Bar Verwendung.

Natürliche Gesichtsmasken

In einigen afrikanischen Kulturen werden natürliche kaltgepresste Öle wie Moringa, Marula, Abyssinica Noog, Schwarzkümmel und Macadamia oder Pflanzensäfte wie Aloe Vera oder Bulbine Frutescens verwendet, um hausgemachte Gesichtsmasken herzustellen. Diese Masken werden auf das Gesicht aufgetragen, um die Haut zu reinigen, zu klären und mit Nährstoffen zu versorgen.

 

Wir empfehlen das KOKEBI Lavish Liquid Facial Oil mit schonend verarbeiteten afrikanischen Ölen für deine afrikanische Gesichtsmaske. Es eignet sich auch wunderbar für eine Gesichtsmassage oder zum Anreichern deiner aktuellen Gesichtsmasken.

Hamam Hautpflegerituale

In Nordafrika, insbesondere in Ländern wie Marokko oder Tunesien, ist Hamam ein traditionelles Dampfbad, das für die Hautpflege genutzt wird. In einem Hamam werden die Poren geöffnet und die Haut gereinigt, indem sie mit einer schwarzen Seife, oft aus Olivenöl und Olivenkernen, eingerieben und mit einem Kessa-Handschuh abgerubbelt wird. Dies löst abgestorbener Hautzellen und hinterlässt eine weiche und strahlende Haut.

 

Du hast keinen Kessa-Handschuh zur Hand? Nutze deinen KOKEBI Gabi Glove als sanften Peeling-Handschuh oder zum Trockenbürsten deines Körpers.

Afrikanische Ölbad-Rituale

Einige afrikanische Kulturen praktizieren das Einnehmen von Ölbädern, um die Haut zu pflegen und zu befeuchten. Natürliche Öle wie Arganöl, Marulaöl oder Abyssinica Noog Öl werden dem Badewasser zugesetzt, um die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

 

Anstatt einzelne Badeöle zu kaufen, gib einfach einige Tropfen des KOKEBI Lavish Liquid Facial Oil in dein Badewasser.

Buchu Kräuter-Dampfbad

Buchu ist eine aromatische Pflanze, die in Südafrika heimisch ist und in einigen afrikanischen Kulturen für die Hautpflege verwendet wird. Ein Buchu-Dampfbad kann durchgeführt werden, indem man die getrockneten Blätter der Pflanze in heißem Wasser aufbrüht und den entstehenden Dampf über das Gesicht und den Körper lenkt. Dieser Prozess kann helfen, die Poren zu öffnen, die Durchblutung anzuregen und die Haut zu reinigen.


Als Alternative zum Dampfbad, kannst du den KOKEBI Gabi Cleansing Glove wahlweise als warme oder kalte Gesichtskompresse verwenden.

Afrikanische Gesichtspflegeprodukte

  • KOKEBI Brush&Bar
    Cleansing Bar-Step 2

    60 g

    29,00 
    In den Warenkorb
  • KOKEBI Lavish Liquid
    Facial Oil-Step 4

    30 ml

    46,00 
    In den Warenkorb
  • KOKEBI Cleansing Glove „Gabi“
    Reinigungshandschuh „Gabi Glove“

    1 Stück

    19,00 
    In den Warenkorb

Afrikanische Betrachtung von Schönheit

In Afrika zeichnen sich traditionelle Schönheitsrituale durch die Verwendung reiner und natürlicher Inhaltsstoffe aus. Denn je weniger Verarbeitung ein Produkt durchlaufen hat, desto reiner und kraftvoller ist seine Wirkung. Im Idealfall werden Öle gar nicht erst erhitzt, um sicherzustellen, dass die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe erhalten bleiben.

 

Diese Herangehensweise erinnert uns daran, dass manchmal weniger mehr ist. Die Rückbesinnung auf das Wesentliche und die Reduktion auf natürliche Substanzen können erstaunliche Ergebnisse für die Haut und das allgemeine Wohlbefinden erzielen. Weniger ist tatsächlich manchmal mehr – und das spiegelt sich auch in der Philosophie der minimalistischen Hautpflege wider.

 

Über die reine Hautpflege hinaus, sind eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise von großer Bedeutung für unsere äußere Schönheit. Eine nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, unsere Haut zum Strahlen zu bringen und unsere Vitalität zu steigern. Eine gesunde Lebensweise stärkt nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Selbstbewusstsein und unsere Ausstrahlung.

 

Die afrikanische Schönheitskultur ermutigt Menschen dazu, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Denn ein positives Selbstbild und Stolz auf die eigenen Wurzeln tragen dazu bei, ein Gefühl der Selbstsicherheit und eine positive Ausstrahlung zu entwickeln. 

 

Anmerkung: Wir möchten anmerken, dass Afrika ein vielfältiger Kontinent mit einer breiten Palette von Kulturen, Traditionen und Schönheitsritualen ist. Die oben genannten Schönheitsrituale sind allgemeine Beobachtungen und möglicherweise nicht auf alle Frauen anwendbar.

 

Du möchtest mehr über afrikanische Hautpflege erfahren?

Bulbine Frutescens – Wie deine Haut von der südafrikanischen Sukkulente profitiert

Bulbine Frutescens, auch bekannt als Stalked Bulbine oder Burn Jelly Plant, ist seit langem ein fester Bestandteil der südafrikanischen Volksmedizin und wird traditionell zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen gelben Blüten und ihre fleischigen, saftigen Blätter aus. In den letzten Jahren hat sie in der westlichen Welt an Bekanntheit gewonnen, wo sie aufgrund ihrer Wirkstoffe und ihrer positiven Auswirkungen auf die Haut geschätzt wird.

Bulbine Frutescens in der Hautpflege

Was ist Bulbine Frutescens?

Bulbine Frutescens gehört, genau wie die Heilpflanze Aloe Vera, zur Familie der Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae). Sie ist in den trockenen Regionen Südafrikas beheimatet und wächst vor allem in den Provinzen Ostkap und KwaZulu-Natal. Als Sukkulenten speichert die Bulbine Frutescens Wasser in ihren fleischigen Blättern. Dies ermöglicht es der Pflanze, in den trockenen und kargen Regionen Südafrikas zu überleben.

 

Bulbine Frutescens wird seit Jahrhunderten traditionell in der südafrikanischen Volksmedizin verwendet. Die Einheimischen nutzen die Pflanze zur Behandlung von Verbrennungen, Insektenstichen, Hautausschlägen und anderen Hautproblemen. Sie wird auch oft als „Burn Jelly Plant“ bezeichnet, da ihr Gel bei Verbrennungen lindernd wirken kann.

Wie wirkt Bulbine Frutescens auf die Haut?

Interessant ist der Einfluss der Bulbine auf unser Membranprotein Aquaporin-3 (AQP-3), welches den Transport von Wasser und Glycerin in der Basalschicht der Epidermis erleichtert. Eine verstärkte AQP-3-Expression führt zu einem erhöhten Wasser- und insbesondere Glycerin-Gehalt in der menschlichen Haut. Das steigert auch die Elastizität unserer Haut.

Die positiven Eigenschaften auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Haut ähneln ebenfalls denen der Aloe Vera. Sie unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre spezifischen Inhaltsstoffe, Konzentrationen und Anwendungsbereiche.

Knipholon: Antioxidativ und heilend

Ein wichtiger Inhaltsstoff von Bulbine Frutescens ist Knipholon. Dieser antioxidative Wirkstoff kann dazu beitragen, die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen, die beispielsweise durch Umweltstressoren wie UV-Strahlung, Verschmutzung und Stress entstehen. Knipholon fördert auch die Heilung von Wunden und unterstützt die Regeneration der Haut. Es kann helfen, die Hautelastizität zu verbessern und das Erscheinungsbild von Narben zu minimieren.

Saponine: Feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend

Bulbine Frutescens enthält Saponine, die feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Eigenschaften haben. Diese natürlichen Verbindungen helfen dabei, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen und können so zur Hydratation beitragen. Saponine können zudem dazu beitragen, Hautreizungen und Juckreiz zu lindern. Sie unterstützen die Hautbarriere und halten die Haut geschmeidig und gesund.

Flavonoide: Antioxidativ und entzündungshemmend

Flavonoide sind natürliche Pflanzenstoffe, die in Bulbine Frutescens vorkommen. Sie weisen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften auf. Diese Verbindungen können helfen, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und vorzeitiger Hautalterung zu schützen. Flavonoide tragen zur Stärkung der Hautzellen bei und unterstützen die Kollagenproduktion, was zu einer verbesserten Hautstruktur und einem strahlenden Teint führen kann.

Polysaccharide: Feuchtigkeitsspendend und pflegend

Darüber hinaus enthält die Bulbine Frutescens Polysaccharide, also komplexe Kohlenhydrate. Sie haben feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Elastizität zu verbessern. Polysaccharide bilden eine Schutzschicht auf der Haut, die den Feuchtigkeitsverlust verringert und die Haut weich, geschmeidig und hydratisiert hält.

Kokebi Berlin Cosmetics - Rohstoff Bulbine Fructescens

Bulbine Frutescens in der Hautpflege

Bulbine Frutescens wird in verschiedenen Formen für die Hautpflege angeboten, darunter Cremes, Lotionen und Gele. Dank seiner entzündungshemmenden, antioxidativen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ist Bulbine Frutescens ein vielseitiger Lösungsansatz, der verschiedenen Hautbedürfnissen gerecht wird.

 

Selbst bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Akne wird Bulbine eingesetzt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können helfen, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Bulbine Frutescens als Bestandteil oder als Beimischung von Sonnenschutzprodukten helfen, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen und vorzeitiger Hautalterung (Photoaging) entgegenzuwirken.

Was du bei Pflegeprodukten mit Bulbine Frutescens unbedingt beachten solltest!

Traditionell wird in Südafrika das Gel aus dem Inneren der Bulbine-Blätter direkt auf die Haut aufgetragen. Da hierfür stets frische, reife Blätter benötigt werden, greifen die Hersteller von Hautpflegeprodukten auf Extrakte und Pulver der Pflanze zurück. Je unverarbeiteter der Rohstoff, desto mehr kostbare Inhaltsstoffe bleiben erhalten.

Wenn du Bulbine Frutescens für deine Hautpflege verwenden möchtest, solltest du also auf qualitativ hochwertige Produkte achten, welche die reinen Extrakte der Pflanze enthalten. Stimme deine neuen Bulbine-Pflegeprodukte mit deinen übrigen Hautpflegeprodukten ab, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

KOKEBI x Bulbine Frutescens

Nach einem kurzen Selbsttest, waren wir bei KOKEBI auf Anhieb von den positiven Eigenschaften der Bulbine überzeugt. Den schonend gepressten Saft beziehen wir direkt aus dem südafrikanischen Limpopo. Die fleischigen Blätter stammen aus einer umweltverträglichen Wildsammlung.

 

Besonders interessant finden wir die Tatsache, dass der Saft der Bulbine den Glycerin-Gehalt der menschlichen Haut steigern kann und auf diese Weise die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut verbessert. Hinzu kommen die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

KOKEBI Skin Splasher Hydrating Serum

 

✔ Feuchtigkeitsserum

✔ Bulbine Frutescens & Aloe Vera

✔ Stärkt und strafft durch botanische Blattsäfte aus Afrika

✔ Beruhigt, glättet und spendet zweifach Feuchtigkeit

Step 3 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Schwarzkümmelöl – Wirkung und Anwendung auf der Haut.

Schwarzkümmelöl auch bekannt als Nigella Sativa Öl oder Schwarzkümmelsamenöl und Schwarzer Kreuzkümmel wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Schon die Bibel und auch im Koran wird von seiner heilenden Wirkung erzählt. Es wird aus den Samen der Pflanze Nigella Sativa gewonnen und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Öl, welches bei KOKEBI eingesetzt wird kommt aus Äthiopien und wird dort in Kaltpressung hergestellt. Es ist in Step 2 und Step 4 enthalten.

Schwarzkümmelöl, Blüte

Anwendungen und Vorteile des Schwarzkümmelöls:

Feuchtigkeitsspendend

Schwarzkümmelöl hat hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die die Haut weich und geschmeidig machen. Es hilft, die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu bewahren und ist besonders vorteilhaft für trockene und dehydrierte Haut.

Antioxidative Wirkung

Das Öl enthält eine hohe Konzentration an Antioxidantien, insbesondere Thymochinon, die helfen, die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Dies kann die Zeichen der Hautalterung wie feine Linien und Falten reduzieren.

Entzündungshemmend

Schwarzkümmelöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen, Allergien und Psoriasis helfen können. Es kann Rötungen und Schwellungen lindern und die Haut beruhigen.

Antimikrobiell

Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann Schwarzkümmelöl helfen, Bakterien zu bekämpfen, die Hautinfektionen verursachen können. Dies macht es besonders nützlich bei der Behandlung von Akne.

Hautheilung und Regeneration

Die regenerativen Eigenschaften des Öls fördern die Heilung von kleinen Hautverletzungen und Narben. Es kann die Zellregeneration unterstützen und so die Hautstruktur verbessern.

Regulierung der Ölproduktion

Schwarzkümmelöl kann die Talgproduktion der Haut regulieren, was besonders bei fettiger und zu Akne neigender Haut von Vorteil ist. Es hilft, die Haut auszugleichen und übermäßigen Ölglanz zu reduzieren.

Schutz vor Umweltschäden

Das Öl bildet eine Schutzbarriere auf der Haut, die sie vor Umweltschäden wie Verschmutzung und UV-Strahlen schützt. Dies kann helfen, den Teint zu verbessern und die Haut vor vorzeitiger Alterung zu bewahren.

 Anwendung in der Hautpflege:

  • Gesichtsöl: Direkt als Gesichtsöl auftragen, entweder pur oder gemischt mit anderen Ölen.
  • Feuchtigkeitscreme: In die tägliche Feuchtigkeitscreme mischen, um die feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften zu verstärken.
  • Spot Treatment: Gezielt auf Pickel oder irritierte Hautstellen auftragen, um Entzündungen zu reduzieren.
Schwarzkümmel, Schwarzkümmelsamen

Innere Anwendung

Schwarzkümmelöl kann eine wertvolle Ergänzung Ihrer Hautpflege sein, wenn es richtig verwendet wird. Die regelmäßige Anwendung kann zu einer gesünderen, geschmeidigeren und strahlenderen Haut führen. Wir verwenden Schwarzkümmelöl für unser Waschstück Brush& Bar und auch in unserem Gesichtspflegeöl Lavish Liquid, welches Morgens und Abends nach der Reinigung angewendet werden kann. Da unser Konzept #NoCream lautet, verzichten wir die Weiterverarbeitung und Erhitzung bei der Herstellung unseres Gesichtspflegeöls Lavish Liquid. Somit bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe darin erhalten.

Zusammen mit den weiteren Zutaten wie Moringaöl, Moringaöl, Abbysinica Noog Öl, Squalane und Astaxanthin gibt es dem Gesichtspflegeöl Lavish Liquid ein einzigartige Konsitenz und Wirkung. Die Wirkung der Antioxidantien auf höchstem Level.

Auch die innerlich Anwendung von purem kaltgepressten Schwarzkümmelöl  kann einer Wertvolle Ergänzung im Alltag oder als Kur sein.  Die positiven Eigenschaften des Schwarzkümmelöls für deine Gesundheit sind beachtlich.

Schwarzkümmelsamenöl ist für folgende Indikationen besonders gut geeignet:

Immunsystem stärken

Schwarzkümmelöl enthält Thymochinon, ein starkes Antioxidans, das hilft, das Immunsystem zu stärken und den Körper gegen Krankheiten zu schützen.

Entzündungshemmende Wirkung

Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was bei Erkrankungen wie Arthritis, Asthma und Allergien von Vorteil sein kann.

Verdauungsgesundheit

Schwarzkümmelöl kann die Verdauung fördern und bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung und Magenkrämpfen helfen. Es wird oft verwendet, um die Darmgesundheit zu verbessern und das Wachstum nützlicher Bakterien zu unterstützen.

Diabetesmanagement

Einige Studien haben gezeigt, dass Schwarzkümmelöl helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes nützlich sein kann.

Herzgesundheit

Es kann zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen, indem es die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt.

Dosierung und Anwendung

Für die innere Anwendung wird oft empfohlen, täglich einen Teelöffel (ca. 2,5 ml) Schwarzkümmelöl einzunehmen. Es kann pur eingenommen oder zu Speisen und Getränken hinzugefügt werden. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung nicht zu überschreiten und bei Unsicherheiten einen Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Während Schwarzkümmelöl in der Regel gut vertragen wird, können einige Menschen Nebenwirkungen wie Magenverstimmung oder allergische Reaktionen erfahren. Schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Schwarzkümmelöl bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und kann eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung sein. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es jedoch wichtig, es in Maßen zu verwenden und sich bei spezifischen gesundheitlichen Fragen an einen Fachmann zu wenden.

Fazit

Schwarzkümmelöl ist ein vielseitiges und wirksames Naturprodukt, das perfekt in unserer Philosophie und unsere Rezepturen und zu unserer Philosophie passt, dass jeder Inhaltsstoff multitasking sein muss. Es bietet eine Fülle von Vorteilen, von der Feuchtigkeitsversorgung bis hin zur Behandlung von Hautproblemen, und kann leicht in die tägliche Hautpflegeroutine integriert werden.

KOKEBI Lavish Liquid Facial Oil

 

✔ Gesichtsöl inspiriert durch die Schönheit Afrikas
✔ Schützt vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor
✔ Moringaöl, Abyssinica Noog Öl, Marulaöl und Astaxanthin
✔ Ideale Make-up Grundlage
✔ Step 4 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Gesichtsreinigung mit Bürste oder Pinsel – Das sind die Vor- und Nachteile!

Eine gründliche Gesichtsreinigung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Erscheinungsbild unserer Haut. Bei der Auswahl der richtigen Methoden der Gesichtsreinigung stehen uns verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter die Verwendung von Gesichtsbürsten und Gesichtspinseln. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die du berücksichtigen solltest, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. 

 

Erfahre mehr über die Unterschiede, die Funktionsweise und die potenziellen Auswirkungen dieser beiden beliebten Gesichtsreinigungsmethoden und finde die optimale Lösung für eine strahlende und gesunde Haut.

Gesichtsreinigungsbürste und Gesichtsreinigungspinsel

Bedeutung der Gesichtsreinigung für die Hautgesundheit

Dein Gesicht ist ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt, wie Schmutzpartikeln, Schadstoffen, Bakterien und überschüssigem Talg. Diese Verunreinigungen können die Poren verstopfen, zu Entzündungen führen und das Erscheinungsbild deiner Haut beeinträchtigen. Daher spielt die gründliche Gesichtsreinigung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deiner Haut. 

 

Durch eine regelmäßige Gesichtsreinigung werden nicht nur Schmutz und Ablagerungen entfernt, sondern auch überschüssiges Öl, das zu Unreinheiten und Glanz führen kann. Abgestorbene Hautzellen werden gelöst, um Platz für eine gesunde, strahlende Haut zu schaffen. Wusstest du, dass eine saubere Haut die Aufnahme und Wirksamkeit der nachfolgenden Pflegeprodukte verbessert?

 

Hautproblemen wie Akne, Mitesser und selbst der vorzeitigen Hautalterung, kannst du durch die richtige Gesichtsreinigung vorbeugen. Denn durch die Entfernung von Verunreinigungen wird das Risiko von Entzündungen und Infektionen reduziert. Gleichzeitig wird eine gute Durchblutung gefördert, um die Nährstoffversorgung der Haut zu verbessern.

 

Beachte jedoch, dass eine übertriebene oder aggressive Reinigung negative Auswirkungen auf deine Haut haben kann. Eine übermäßige Trockenheit, Irritationen und eine gestörte Hautbarriere können die Folge sein. Wähle daher eine sanfte und angemessene Reinigungsmethode, die den individuellen Bedürfnissen deiner Haut entspricht.

Gesichtsreinigung mit einer Bürste

Gesichtsbürsten arbeiten in der Regel durch ihre rotierenden oder pulsierenden Bewegungen, um die Haut gründlich zu reinigen. Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsbürsten auf dem Markt, darunter manuelle Bürsten, batteriebetriebene Bürsten und elektrische Bürsten.

Vorteile der Gesichtsreinigung mit einer Bürste

 

Gründlichere Reinigungswirkung
Die rotierenden oder pulsierenden Bewegungen der Gesichtsbürste ermöglichen eine tiefe Reinigung deiner Haut. Die Borsten können Schmutz, überschüssiges Öl und Verunreinigungen gründlich entfernen und die Poren gut reinigen.

Entfernung von abgestorbenen Hautzellen
Abgestorbene Hautzellen lassen sich mit einer Gesichtsbürste ähnlich wie bei einem Peeling sanft von der Hautoberfläche lösen. Durch regelmäßige Anwendung kann dies zu einem glatteren und strahlenden Hautbild führen.

Verbesserung der Durchblutung
Die Bewegungen der Gesichtsbürste massieren sanft die Haut und können die Durchblutung anregen. Eine verbesserte Durchblutung fördert die Sauerstoffversorgung der Haut und die Aufnahme von Nährstoffen.

Nachteile der Gesichtsreinigung mit einer Bürste

Reizung empfindlicher Haut
Die Verwendung einer Gesichtsbürste kann bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Die rotierenden oder pulsierenden Bewegungen und die Borsten können die Haut irritieren, Rötungen oder Schwellungen verursachen. Denn die starken Bewegungen von Gesichtsreinigungsbürsten können wertvolle Hautlipide abtragen und dadurch das Wachstum von Bakterien fördern. Nutze die Gesichtsbürste daher bitte sehr vorsichtig und passe die Intensität, Häufigkeit und Dauer der Anwendung dem Zustand deiner Haut an. 

Überreinigung und Austrocknung
Eine zu häufige oder aggressive Anwendung der Gesichtsbürste kann die Schutzfunktionen der Haut beeinträchtigen. Denn der wichtige Hydrolipidmantel auf der Oberfläche unserer Haut wird durch eine starke Reinigung geschädigt. Menschen mit trockener oder empfindlicher Gesichtshaut sollten daher die Verwendung der Gesichtsbürste möglicherweise einschränken oder auf einen sanften Bürstentyp umsteigen.

Gesichtsreinigung mit einem Pinsel

Gesichtspinsel verfügen über sehr weiche, oft synthetische Borsten, die sich insbesondere für die Reinigung der empfindlichen Gesichtshaut eignen. Sie können flache oder leicht gewölbte Formen haben und sind darauf ausgelegt, Reinigungsprodukte sanft auf die Haut aufzutragen und sie dort zu verteilen. Es gibt verschiedene Arten von Gesichtspinseln, die sich in Form, Größe und Borstenmaterial unterscheiden. Sie nehmen nur bereits gelöste und lockere Hornschüppchen ab und schonen die wertvollen  intakten Hautzellen.

Vorteile der Gesichtsreinigung mit einem Pinsel

Sanftere Reinigung für empfindliche Haut
Gesichtspinsel bieten eine sanftere Reinigungsmethode im Vergleich zur Verwendung einer Gesichtsbürste. Die weichen Borsten gleiten sanft über die Haut, ohne sie zu stark zu reizen oder zu aggressiv zu reinigen. Die Reinigung mit einem Gesichtspinsel schont den Hydrolipidmantel, weshalb sich diese Methode hervorragend für Menschen mit empfindlicher, trockener oder zu Irritationen neigender Haut eignet.

Gleichmäßige Verteilung der Reinigungsprodukte
Ein weiterer Vorteil der Gesichtsreinigung mit einem Pinsel ist die gleichmäßige Verteilung von Reinigungsprodukten auf der Haut. Die Borsten helfen dabei, das Produkt sanft einzuarbeiten und gleichmäßig zu verteilen, wodurch eine effektive Reinigung gewährleistet wird.

Durchblutungsfördernder Massageeffekt
Die Verwendung eines Pinsels für die Gesichtsreinigung kann auch einen angenehmen Massageeffekt auf die Haut haben. Die sanften Bewegungen des Pinsels stimulieren die Haut, verbessern die Durchblutung und können zu Entspannung und Stressabbau beitragen.

 

Nachteile der Gesichtsreinigung mit einem Pinsel

Sanfte Reinigungswirkung als Nachteil?

Im Vergleich zur Gesichtsbürste reinigt ein Pinsel vergleichsweise sanft und kann dadurch möglicherweise nicht die gleiche abrasive Reinigungswirkung erzielen. Diese Aussage können wir durchaus nachvollziehen. Allerdings ist eine derart starke Reinigung unserer Meinung nach ohnehin nichts für die tägliche Pflegeroutine. Schließlich gilt es, unser Mikrobiom zu erhalten.

➜ Wir empfehlen statt der Reinigung mit einer Gesichtsbürste lieber ein zusätzliches Pflegeprodukt anzuwenden, wie etwa den KOKEBI Prime Polish Oil Cleanser.

Mögliches Bakterienwachstum in Naturhaarborsten
Borsten aus Tierhaaren quellen bei dem Kontakt mit Wasser auf, speichern Feuchtigkeit und unter den Schuppen können sich Bakterien ansammeln. Es ist daher wichtig, den Pinsel regelmäßig zu reinigen und hygienische Maßnahmen zu ergreifen, um die Ansammlung von Bakterien zu minimieren. Zudem kannst du überlegen, auf eine vegane Alternative umzusteigen.
➜ Für die KOKEBI Facial Cleansing Brush verwenden wir ausschließlich weiches, glattes Synthetikhaar, das sich leicht reinigen lässt.

Die perfekte Gesichtsreinigung – unsere Empfehlung!

In unseren Augen überwiegen eindeutig die Vorteile des Gesichtsreinigungspinsels. Unabhängig von deinem Hauttyp bist du hiermit auf der sicheren Seite. Die zusätzliche und teilweise übertrieben starke Reinigung durch Gesichtsbürsten kann deiner Haut schaden. Achte auf Qualität und Hygiene. Investiere in einen hochwertigen, vorzugsweise veganen Pinsel, den du regelmäßig reinigst und trocken hältst. So erzielst du ein optimales Reinigungsergebnis und ein gesundes Hautbild. 

 

Für die “porentientiefe” Reinigung empfehlen wir die Oil & Bar Cleansing Methode. Diese besteht aus dem Prime Polish Oil Cleanser Gesichtsreinigungsöl und dem festen Waschstück Cleansing Bar. Sie lässt sich perfekt in deine tägliche Pflegeroutine integrieren.

KOKEBI Facial Cleansing Brush

 

✔ Pinsel für die Gesichtsreinigung

✔ Sanfter als jede Gesichtsreinigungs-Bürste

✔ Milder Peeling-Effekt

✔ Aus Bambusholz und veganem Bürsten- oder Pinselhaar

✔ Zum sparsamen Auftragen des Brush&Bar Waschstücks

KOKEBI Prime Polish Oil Cleanser - Step 1

 
✔ Gesichtsreinigungsöl mit kaltgepressten Ölen aus Afrika
✔ Befreit die Haut von fettlöslichen Schmutzpartikeln ohne sie auszutrocknen
✔ Moringaöl, Sonnenblumenöl und Abyssinica Noog Öl
✔ Optimal als Make-Up Remover inkl. Augenpartie
✔ Step 1 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

KOKEBI Brush& Bar Cleansing Bar - Step 2

✔ Festes Waschstück zur seifenfreien Gesichtsreinigung

✔ Befreit die Haut porentief von wasserlöslichen Schmutzpartikeln

✔ Sheabutter, Macadamianussöl, Abyssinica Noog Öl aus Afrika

✔ Nachfüllbar mit dem Brush&Bar Refill

✔ Step 2 des KOKEBI Gesichtspflegerituals

Zusätzliche Tipps für eine effektive Gesichtsreinigung

Diese allgemeinen Empfehlungen solltest du bei deiner Gesichtsreinigung beachten:

  • Reinige dein Gesicht je nach Hautbedürfnis ein- bis zweimal täglich: Wasche dein Gesicht morgens und abends, um Schmutz, überschüssiges Öl und Verunreinigungen zu entfernen. Eine fett-trockene Haut ist mehr als zufrieden, wenn sie am Morgen mit lauwarmen Wasser und einem sanften Baumwolltuch gereinigt wird. Die KOKEBI Doppel-Reinigung ist dann am Abend zu empfehlen. Bei einer Haut, die sehr viel Fett produziert, ist das Bedürfnis nach einer Doppel-Reinigung am Abend und am Morgen gegeben.

  • Verwende milde Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsprodukte, die sanft zur Haut sind und keine aggressiven Inhaltsstoffe enthalten. Achte darauf, dass sie pH-neutral sind und deinem Hauttyp entsprechen.

  • Warmes Wasser verwenden: Verwende lauwarmes Wasser, um dein Gesicht zu reinigen. Heißes Wasser kann die Haut austrocknen und reizen, während kaltes Wasser möglicherweise nicht so effektiv bei der Entfernung von Schmutz ist.

  • Sanfte Bewegungen: Sei sanft zu deiner Haut, während du sie reinigst. Vermeide zu starkes Reiben oder Ziehen, da dies die Haut irritieren kann.


Entdecke das KOKEBI Gesichtspflegeritual und finde deinen persönlichen Gesichtspflegeplan!

Kokebi - Naturkosmetik alle Produkte

Lieferung

Innerhalb Deutschlands:
Versandkostenfrei ab 60 Euro (sonst 5 Euro Versandpauschale)
Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen
Nach Absprache ist eine Abholung der Ware in Berlin möglich

Innerhalb Europas:
Versandkostenfrei ab 100 Euro (sonst 15,00 Euro Versandpauschale)
Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen
Bitte beachte ggf. anfallende Zollgebühren

Abholung vor Ort

nach vorheriger Terminabstimmung

KOKEBI Cosmetics GmbH
Tieckstr. 15
10115 Berlin
Deutschland

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte die erste Lieferung transportkostenfrei.  Profitiere von wertvollen Hautpflegetipps sowie Infos zu Produkten, Partnern und Angeboten von KOKEBI.

Dein Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner